Chugong, DUBU (REDICE STUDIO), Übersetzt von Jiye Josephine Lee
Titel
Solo Leveling 03
Beschreibung
Seitdem Portale die reale Welt mit Dungeons voller Monster verbinden, sind Menschen mit speziellen Fähigkeiten erwacht. Sie sorgen für die öffentliche Sicherheit, indem sie die Dungeons bewältigen ...mehr
Natsu Hyuuga, Illustriert von Nekokurage, Übersetzt von Verena Maser
Titel
Die Tagebücher der Apothekerin - Geheimnisse am Kaiserhof 2
Beschreibung
Statt unauffällig ihre Schulden am kaiserlichen Hof abzuarbeiten, hat Maomao mit ihrem Wissen über Heilkräuter und Gifte das Interesse des Kaisers höchstpersönlich geweckt. Zur Vorkosterin einer ...mehr
Alloy ist der Anführer eines Erkundungstrupps, der mithilfe von Magie lebenswichtige Mineralien ausfindig macht. Wegen seines guten Aussehens und seiner charmanten Persönlichkeit ist er von allen ho ...mehr
Chugong, DUBU (REDICE STUDIO), Übersetzt von Melina Honnef, Übersetzt von Elisabeth Müller, h-goon
Titel
Solo Leveling 07
Beschreibung
Koreas und Japans beste Hunter haben sich verbündet, um die von Ameisenmonstern verseuchte Insel Jeju zurückzuerobern. Der Feldzug droht jedoch zu scheitern, als eine gewaltige humanoide Ameise eine ...mehr
Katsura Ise, Takuma Yokota, Übersetzt von Gregor Wakounig
Titel
Magic: The Gathering - Zerstöre die Menschheit. Sie kann nicht regeneriert werden. 04
Untertitel
Der RomCom-Manga um das weltweit beliebte Kartenspiel
Beschreibung
Magic: The Gathering, eines der weltweit beliebtesten Trading Card Games, findet in dieser actionreichen RomCom über zwei Kartenspiel-Rivalen, die Freunde werden, sein neues Zuhause!
Hajime und die ...mehr
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL