Eckardt Opitz, Herausgegeben von Stiftung Herzogtum Lauenburg
Titel
Das Herzogtum Lauenburg
Untertitel
Seine Geschichte in Texten, Bildern und Dokumenten
Beschreibung
Bereits der Name „Kreis Herzogtum Lauenburg“ macht deutlich, dass seine Geschichte eine spezifische ist, die erst vor 150 Jahren in die des Landes Schleswig-Holstein eingemündet ist. Das Herzogtu ...mehr
Von den Hängen des Taubertals bis zu den Ufern des Bodensees reicht Baden als eines der größten Weinanbaugebiete in Deutschland. Was die einzelnen Terroirs auszeichnet, welche Rebsorten auf ihnen g ...mehr
Schon die Kelten nutzten vor über 2500 Jahren die Solequellen am Ufer der Werra. Zwischen Rennsteig und Rhön entwickelte sich daraus schließlich ein leistungsfähiges, staatlich anerkanntes Solehei ...mehr
Herausgegeben von Christof Haverkamp, Herausgegeben von Helmut Lensing, Helmut Lensing, Christof Haverkamp, Chris Canter, Josef Grave, Andreas Schüring, Manfred Fickers, Franz Josef Buchholz, David Duong, Katja Kuhlmann, Heinz Spiekermann-Coppenrath, Carl van der Linde, Karl Sauvagerd, Bernhard (Hellerbernd) Heller
Titel
Emsländische Geschichte / Emsländische Geschichte 31
Beschreibung
Zu bestellen unter: kontakt@emslandgeschichte.de
Viele Beiträge kreisen um das Thema Heimat. So befragt ein Beitrag den Heimatbegriff am Beispiel der emsländischen Gemeinde Haren, die nach dem Zweit ...mehr
Verlag
Studiengesellschaft f. emsländische Regionalgeschichte
In den 50er und 60er Jahren waren die Straßen in den Dörfern noch ungeteert und das Brennholz lag gestapelt unterm Schuppendach. An der Ecke gab's den Tante-Emma-Laden und aus dem Backhaus duftete e ...mehr
Robert Brauer, André Wilckerling, Cornelia Mertens
Titel
Rungholt und die Insel Strand
Untertitel
Im Meer vergangen
Beschreibung
Wer sich mit Nordfriesland beschäftigt, erfährt mit Sicherheit irgendwann einmal etwas über die Insel Strand oder Rungholt. Dabei spürt man sofort die mythische Kraft, die von beiden Orten ausgeht ...mehr
Harald Kegler, Herausgegeben von Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL)
Titel
Eine Vision für Mitteldeutschland
Untertitel
Aufbruch der Landesplanung 1925-1932: Der mitteldeutsche Industriebezirk um Halle, Magdeburg, Leipzig und Erfurt
Beschreibung
Die heutige Landesplanung hat ihre wissenschaftlichen, organisatorischen und wirtschaftspolitischen Wurzeln zu wesentlichen Teilen in Mitteldeutschland. Viele der heute noch maßgeblichen wissenschaft ...mehr
Zur Entwicklung der Zünfte und Innungen sowie Einzelhandwerke in der Stadt Eberswalde
Beschreibung
Angeboten wird der Neudruck des Buches von Rudolf Schmidt, das erstmals 1934 erschien und die Handwerksgeschichte der Stadt Eberswalde umfasssend und detailliert beschreibt.mehr
Das Buch ist für den Raum Bodensee-Oberschwaben-Westallgäu eine absolute Neuheit. Erstmalig werden hier die Namen aller Städte und Dörfer sowie kleinerer Orte mit ihrer
Herkunft und Bedeutung erkl ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse