Maler: Wassily Kandinsky, Maler: August Macke, Maler: Franz Marc, Maler: Gabriele Münter
Titel
Der Blaue Reiter Kalender 2026
Untertitel
Kunstkalender im Großformat mit den beliebtesten Meisterwerken der berühmten Künstlergruppe. Farbstarke Bilder in elegantem Design 46x55 cm Hochformat
Beschreibung
- Der Blaue Reiter und die Erneuerung der deutschen Kunst: Kalender mit ausgewählten Werken seiner Mitglieder
- Leuchtende Farbenpracht und expressive Formensprache: großer Wandkalender mit Gemälde ...mehr
Broschürenkalender mit Ferienterminen. Format: 30 x 30 cm
Beschreibung
Produktmerkmale
Wandkalender im Format: 30 x 30 cm; Offenes Format: 30 x 60 cm; umweltfreundliches FSC Papier
Jede Kalenderseite mit großem Bild und viel Platz im Kalendarium für Notizen und Termin ...mehr
PEPIN® Geschenkpapier- und Kreativpapierbücher enthalten jeweils 4 Seiten Einführungstext und 12 hochwertige Geschenkpapiere im Großformat. Diese können einfach entlang einer perforierten Linie a ...mehr
Künstlerin Marie Amalia Bartolinis meisterhaft verträumte Landschaften und Tiere in einem Kunstkalender. Wandkalender mit naiver Malerei 2026
Beschreibung
- Blühende Fantasien, die ihr Heim in ein Gartenparadies verwandeln: Monatskalender 2026 mit farbenfrohen Bildern von Marie Amalia Bartolini
- Mit der Kraft der Farben: Wandkalender XL im Format 46 x ...mehr
Jahres-Wandkalender 2026 im XXL-Format 49 x 68 cm. Stadtpläne aus aller Welt im dekorativen Look. Eindrucksvolle Kartenkunst im extra-großen Kalender
Beschreibung
- Metropolen, wie man sie noch nie gesehen hat: Map Art-Landkartenkalender 2026
- Die Welt von Oben als Kartographie-Genuss: Kunstvoll gestaltete Stadtpläne
- Für alle Liebhaber von moderner Kartenk ...mehr
Wandkalender mit Juristen-Karikaturen und bissigem Witz. Kunstvoller Wand-Kalender im Hochformat 34 x 44 cm
Beschreibung
- Honore Dáumiers Les Gens des Justice: lustiger Kalender mit Karikaturen und Graphiken des französischen Illustrators
- Bildhafte Anekdoten des juristischen Alltags: Monatskalender mit Kalendarium ...mehr
Der Kalender enthält Bilder der Rostocker Malerin Margot Treder. Es ist ihr dritter Kalender im KLATSCHMOHN Verlag.
Die Bilder sind unterlegt mit kleinen Zitaten bekannter Personen der Literatur/Gesc ...mehr
Von der stimmungsvollen Landschaftsmalerei der Künstlerkolonie Worpswede zum Expressionismus. Jahres-Wandkalender 2026 im Format 46 x 55 cm
Beschreibung
Der Paula Modersohn-Becker Wandkalender 2026: Meisterwerke einer Künstlerin, die als Wegbereiterin des Expressionismus in Deutschland und der Klassischen Moderne gilt
Monat für Monat ungewöhnliche ...mehr
Wandkalender 2026 zur ZEIT-Kolumne mit bezaubernder Aquarell-Kunst, unterhaltsamen Texten und monatlichen Gärtner-Tipps für alle Gartenfreunde. Bildkalender im Format 30 x 39 cm
Beschreibung
Ein Wandschmuck für alle, bei denen Gärtnern zum Leben gehört: Der „Neulich im Beet“-Wandkalender 2026 im Format 30 x 39 cm
Der Wandkalender zur ZEIT-Kolumne „Auf dem Boden der Tatsachen“: ...mehr
Die Kollektionen - Von Karl Lagerfeld und Virginie Viard
Beschreibung
Die gesamten Chanel-Kollektionen von Karl Lagerfeld bis Virgine ViardDiese grundlegend aktualisierte und stark erweiterte Ausgabe gibt einen Gesamtüberblick über die Chanel-Entwürfe von Karl Lagerf ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler