Bernd Alois Zimmermann, Herausgegeben von Rainer Peters
Titel
Intervall und Zeit
Beschreibung
„Intervall und Zeit“ ist eine modifizierte, um Fotos und Kommentare erweiterte Neuauflage der Schriften Bernd Alois Zimmermanns, die unter demselben Namen 1974 erschienen und seit langem vergriffe ...mehr
Herausgegeben von Internationale Stiftung Mozarteum
Titel
111 MAL MOZART
Untertitel
Fakten · Mythen · Halbwahrheiten: Alles, was Sie über Mozart wissen müssen!
Beschreibung
Hatte Mozart einen Vogel?
Machte er seine ersten sexuellen Erfahrungen wirklich mit seiner Cousine? Vermisste er auf Reisen Leberknödel und Sauerkraut? Komponierte er den Don Giovanni in einer Na ...mehr
Kurt Cobain, der „Kronprinz der Generation X“ (Newsweek), erschoss sich am 08. April 1994 in seinem Haus in Seattle – wenige Monate zuvor hatte er dort gemeinsam mit Michael Azerrad die Arbeit a ...mehr
Including never-before-seen photographs and ephemera, a behind-the-scenes look into The Beatles' acclaimed first film In March of 1964, director Richard Lester began shooting A Hard Day's Night, a fea ...mehr
Herausgegeben von Maria Anna Waloschek, Herausgegeben von Constanze Gruhle, Beiträge von Eckart Altenmüller, Beiträge von Michael Dartsch, Beiträge von Thomas Grosse, Beiträge von Hanna Usbeck-Frei, Beiträge von Tobias Usbeck, Beiträge von Barbara Busch, Beiträge von Kolja Lessing, Beiträge von Katharina Bradler, Beiträge von Laurenz Gemmer, Beiträge von Harald Jers, Beiträge von Christine Stöger, Beiträge von Brigitte Lion, Beiträge von Philipp Ahner, Beiträge von Moritz Heffter, Beiträge von Marianne Heiden, Beiträge von David Russo, Beiträge von Rob Maas, Beiträge von Tobias Rotsch, Beiträge von Paul Deneer, Beiträge von Ulrike Zillmer-Tantan, Beiträge von Victoria Vorraber, Beiträge von Silke Kruse-Weber, Beiträge von Nicola Bunte, Beiträge von Govinda Wroblewsky, Beiträge von Ursula Schmidt-Laukamp, Beiträge von Mark Armstrong, Beiträge von Anette von Eichel, Beiträge von Renate Reitinger, Beiträge von Rainer Kotzian, Beiträge von Wolfgang Lessing, Beiträge von Anne Niessen, Beiträge von Anja Damianov, Beiträge von Martina Flatau, Beiträge von Anja Göring, Beiträge von Ekhart Wycik, Beiträge von Markus Sotirianos, Beiträge von Nam Sun-Young, Beiträge von Margareth Tumler, Beiträge von Silke Kruse-Weber, Beiträge von Ingo Diehl, Beiträge von Maria Anna Waloschek, Beiträge von Constanze Gruhle
Titel
Die Kunst der Lehre
Untertitel
Ein Praxishandbuch für Lehrende an Musikhochschulen
Beschreibung
Das vorliegende Praxishandbuch stößt die oftmals ‚verschlossenen Türen‘ der deutschen Musikhochschullandschaft auf und vermittelt wissenschaftlich fundierte Einblicke in Situationen, Räume und ...mehr
Funktionen und Bedeutungen von Glocken im europäischen Musiktheater
Beschreibung
Warum kann Papageno seine Geliebte nur mit Silberglöckchen anlocken? Warum ist im Freischütz das Mitternachtsschlagen ausgerechnet in der Wolfsschlucht zu hören? Und warum stellen Glocken für die ...mehr
Das Buch widmet sich der Geschichte des Musiklabels Free Music Production (FMP), das von 1968 bis 2010 als Berliner Plattform für die Produktion, Präsentation und Dokumentation von Musik Unvergleich ...mehr
Einsichten aus der Bibliothek des Leipziger Thomaskantors
Beschreibung
Ausgangs- und Zielpunkt dieser zweiten Untersuchung Reiner Marquards zur Bibliothek Johann Sebastian Bachs ist die h-Moll-Messe. Warum diese im Hause Bach als „Die große catholische Messe“ bezeic ...mehr
Eine Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte in 40 Stationen
Beschreibung
Zum ersten Mal wurde hier gewagt, die Geschichte der musikalischen Bildung aus kultur- und ideengeschichtlicher Perspektive in einen Zeitrahmen von mehr als 3000 Jahren zu stellen. Damit verbindet sic ...mehr
Am 18. November 1991 erblickte ACHTUNG BABY das Licht der Welt. Mit diesem Album erarbeitete sich die irische Band U2 einen komplett neuen Musikstil zu Industriemusik, alternativem Rock und elektronis ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de