Speziell für Referendare im Zivilrecht: Der CRASHKURS Assex Anwaltsklausur fasst auf knapp 110 Seiten die Besonderheiten der zivilrechtlichen Anwaltsklausur mit Hilfe einprägsamer Übersichten und C ...mehr
Christine Windbichler, Gregor Bachmann, Bearbeitet von Alfred Hueck, Bearbeitet von Götz Hueck, Bearbeitet von Christine Windbichler, Bearbeitet von Christine Windbichler, Bearbeitet von Gregor Bachmann
Titel
Gesellschaftsrecht
Untertitel
Ein Studienbuch
Beschreibung
Dieses Studienbuch ist ein Standardwerk zum Gesellschaftsrecht mit allen ab 1.1.2024 geltenden Reformen. Der Schwerpunkt liegt im Recht der Personengesellschaften, der GmbH und dem Aktienrecht. Hinwei ...mehr
Prof. Dr. Walter Bayer, Prof. Dr. Jan Lieder LL.M.
Titel
Examens-Repetitorium Handels- und Gesellschaftsrecht
Beschreibung
Das Repetitorium:
Der wesentliche Stoff des HGB für die Zivilrechtsklausur.
So kommen die handels- und gesellschaftsrechtlichen Vorschriften in der Klausur vor.
Von Prüfern anschaulich aufgearb ...mehr
Herausgegeben von Achim Förster, Herausgegeben von Ralf Uhrich, Herausgegeben von Herbert Zech
Titel
Geistiges Eigentum
Untertitel
Vorschriftensammlung zum gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht
Beschreibung
The 7th edition contains the legal provisions on intellectual property as of April 2022. In the field of intellectual property, the collection offers both compact and comprehensive access to the curre ...mehr
Daheim im Landkreis Schwandorf – Kalender & Jahresband 2026
Untertitel
Kultur - Geschichte - Wirtschaft - Menschen
Beschreibung
Geschichte im Landkreis Schwandorf. Egal, ob Sie schon seit langer Zeit oder erst seit Kurzem „daheim im Landkreis Schwandorf“ sind: Dieses Büchlein wird Sie das gesamte Jahr hindurch gut begleit ...mehr
Bearbeitet von Michael Beurskens, Bearbeitet von Ulrich Haas, Bearbeitet von Christian Kersting, Bearbeitet von Julia Kraft, Bearbeitet von Ulrich Noack, Bearbeitet von Wolfgang Servatius
Titel
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. GmbHG
Beschreibung
Zum WerkDer bewährte Kommentar erläutert das GmbH-Gesetz auf wissenschaftlicher Grundlage und mit Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Dabei werden Problemstellungen aus Rechtsprechung und Literat ...mehr
Standardvertragsmuster zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Untertitel
Deutsch-Englisch
Beschreibung
Zum WerkDas Buch enthält ausgewählte Standardvertragsmuster parallel in deutscher und englischer Fassung. Es ist konzipiert für Rechtsanwälte und Mitarbeiter internationaler Unternehmen, die im Be ...mehr
Lars Leuschner, Alexander Sajnovits, Alexander Wilhelm
Titel
Fälle zum Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Beschreibung
Zum WerkBeim Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht handelt es sich um einen äußerst praxisrelevanten Teilbereich des Wirtschaftsrechts, der sich im Rahmen der universitären Ausbildung einer s ...mehr
Compliance, Management & Use Cases in der Unternehmenspraxis
Beschreibung
“If it’s written in Python, it’s probably machine learning. If it’s written in PowerPoint, it’s definitely AI“.
Der AI Act stellt die Rechtspraxis vor erhebliche Herausforderungen, da e ...mehr
Verlag
Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Zum WerkDas Werk stellt die Rechts- und Praxisprobleme dar, die sich bei der Nutzung von Open Source Software und Freier Software ergeben können. Der Einsatz Freier Software - wie etwa des Programms ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler