Die Zukunft der Demokratie. Wie Hoffnung politisch wird. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Heidenreich, Felix – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14350 – Originalausgabe
Beschreibung
Zur Zeit der großen Revolutionen versprach die Demokratie noch eine goldene Zukunft: Das gelobte Land von Freiheit und Gleichheit schien möglich. Heute aber haben sich die Perspektiven verfinstert: ...mehr
Pazifismus. Eine Verteidigung. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Müller, Olaf L. – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 14354 – Originalausgabe
Beschreibung
Pazifisten haben es nicht leicht: Man wirft ihnen Blauäugigkeit oder blinden Dogmatismus vor. Dieser Essay verteidigt demgegenüber einen Pazifismus ohne Prinzipienreiterei.
So gut wie alle kriegeri ...mehr
Pierre Teilhard de Chardin, Vorwort von Günther Schiwy, Übersetzt von Othon Marbach
Titel
Der Mensch im Kosmos
Beschreibung
«Meines Erachtens gibt es für das denkende Wesen keinen entscheidenderen Augenblick als den, wo ihm gleichsam die Schuppen von den Augen fallen und es entdeckt, dass es nicht einsam in den Einöden ...mehr
»Über Gefahren und Chancen der Freiheit« und »Das Kollektiv und der Einzelne«. Zwei Essays. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Jaspers, Karl – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Kann es in einer Massengesellschaft wie der unseren noch Freiheit und Individualität geben? Droht in Zeiten der Übertechnisierung der Verlust von Gemeinschaft und schlussendlich gar die Selbstvernic ...mehr
Mensch und Maschine. Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Ramge, Thomas – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Computerprogramme können menschliche Gesichter zuverlässiger erkennen als Menschen. Sie schlagen uns im Brettspiel Go, das strategisches Denken und Intuition erfordert, und sie bluffen besser als di ...mehr
Dass Schwarze Menschen sind, wird von manchen bis heute noch angezweifelt – gleiches gilt für Frauen. Ist es daher nicht Zeit, die Kategorie ›Mensch‹ hinter uns zu lassen und ein neues, ganzhei ...mehr
Odo Marquards (1928–2015) Essays sind verblüffend zeitlos: Sie schließen nahtlos an gegenwärtige Debatten an und schaffen zugleich mit wohltuender Distanz Klarheit.
In »Plädoyer für die Einsa ...mehr
Die 1513 erstmals erschienene Schrift widmet sich der Frage, wie man in einer feindlichen politischen Umwelt erfolgreich sein, Macht erwerben, diese Macht festigen und sogar noch ausweiten kann. Machi ...mehr
Meister Eckhart, Herausgegeben von Gustav Landauer
Titel
Von der Vollendung der Zeit. Mystische Schriften
Untertitel
"Meister der Mystik, moderner Denker und Erfinder der Gelassenheit" (Deutschlandfunk)
Beschreibung
Eckhart von Hochheim (bekannt als Meister Eckhart, um 1260–1328) gehört zu den größten Glaubenslehrern aller Zeiten und ist der berühmteste deutsche Mystiker des Mittelalters. Die vorliegende Au ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.