Der Sinn des Daseins. Vom vorgeburtlichen Lebensplan zur individuellen Lebensaufgabe
Beschreibung
Es ist die Grundfrage des Daseins: die Frage nach dem Sinn des Lebens, sie bewegt uns nicht nur im individuellen Lebenslauf, sie bestimmt auch das Leben im sozialen Organismus.
Sie beeinflusst auch di ...mehr
Wir alle wissen: Es ist schon schwierig genug, einen Partner fürs Leben zu finden – doch selbst wenn man endlich das passende Exemplar im Auge hat, heißt das noch lange nicht, dass dem Happy End d ...mehr
Ich habe die Hölle überlebt, weil ich an den Himmel glaubte
Beschreibung
Astrid Dauster lebt ein scheinbar normales Leben - bis plötzlich ihre vergessene Vergangenheit wie ein kalter Schock über sie hereinbricht. In ihren ersten 13 Lebensjahren wurde sie von ihrem Vater ...mehr
Was ich von meinen Schafen über Gott, das Leben und mich selbst gelernt habe
Beschreibung
„Herzlich, aber ruppig“, so beschreibt Thorsten Schmale seine vom Wetter gegerbte Haut und sich selbst. Das ständige Leben draußen, von „Arsch abfrieren bis Arsch abfrieren“, wie er es nennt ...mehr
Eine Wiesn-Bedienung erzählt: Skurrile Geschichten und Überlebenstipps für die 5. Münchner Jahreszeit
Beschreibung
Aus dem Tagebuch einer Wiesn-BedienungMargarete Prijak ist eine Institution der Augustiner Festhalle und kennt das Oktoberfest wie ihre Dirndltasche: Seit 1987 konnten sie bisher nur ein Kniebruch, di ...mehr
Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren | Eine bewegende Lebensgeschichte, die zu einem Leben ermutigen will, das jede und jeder leben möchte.
Hildegard Stumpf, Bettina Kruhöffer, Michael Wirries
Titel
Die wichtigsten Pädagogen
Beschreibung
Der Terminus Pädagogik rückt den Prozess des Heranwachsens in den Blick, der in den gesellschaftshistorischen Epochen je unterschiedliche erzieherische Überlegungen hinterlassen hat. Erziehungsdenk ...mehr
Samuel Hahnemann - Idee und Wirklichkeit der Homöopathie
Beschreibung
Dieses Buch ist keine Chronik einer Entwicklung. Alles, was vom Werden des Menschen und Arztes Hahnemann erzählt wird, wird mit Hinblick auf seine Vollendung erzählt. Nicht fügt sich aus Mosaikstei ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse