Mit Kindern durch die Trennung – ein therapeutisches Lesebuch
Beschreibung
Eine Trennung ist eine Krise. Sie verändert die Atmosphäre in der Familie, auch wenn Konflikte nicht offen angesprochen werden. In den vielen Jahren, in denen die Autorin Ute Steffens in Beratungsst ...mehr
Elke Weber, Mitwirkung (sonst.): Sabine Michel, Umschlaggestaltung von Doris Löblein-Gebhard
Titel
SOS - mein Kind will mich nicht mehr sehen!
Untertitel
Wenn Kinder den Kontakt zu den Eltern abbrechen – Ein Ratgeber in 7 Schritten
Beschreibung
Lass Dich in diesem Buch durch die schlimme Zeit ohne deine Kinder begleiten, mit dem Ziel, am Ende wieder in Kontakt zu sein.
Es hilft dir in 7 Schritten, deine Wut und Traurigkeit zu überwinden. E ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
28.11.2022
ISBN/EAN
978-3-347-66518-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
12,95 €
Autor
Susanne Kersig
Titel
Im Dialog mit dem Körper
Untertitel
Mit Focusing und Achtsamkeit die Selbstheilungskräfte aktivieren
Beschreibung
Wenn wir krank werden, gibt es ein im Körper spürbares Wissen über den Weg zur Gesundheit. Das Focusing ist bestens dafür geeignet, dieses dem Verstand zunächst verborgene Wissen in Sprache zu ü ...mehr
Obwohl viele Menschen unter Misophonie leiden, ist der Begriff als solcher noch weitgehend unbekannt – leider auch in der Ärzte- und Therapeutenschaft.
Von Misophonie spricht man, wenn bestimmte Ge ...mehr
"Leben ... und zwar Deins" gibt Dir 40 Tage lang Inspirationen zur persönlichen Entwicklung - Impulse, dein Leben lebendiger zu gestalten.
Das Besondere: Woche für Woche kannst Du selbst wählen, w ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
01.07.2025
ISBN/EAN
978-3-384-61294-6
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
17,90 €
Autor
Erich Fromm, Übersetzt von Ernst Mickel, Übersetzt von Liselotte Mickel
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.