Epische Familiensaga zwischen jüdischer Tradition und deutscher Geschichte.
Beschreibung
Vom Kaiserreich bis zur Nachwendezeit: Das Panorama einer jüdischen Familie, die trotz aller Widrigkeiten nie ihren Humor verliert
»Zur Mittagszeit des 10. März 1902 ahnte niemand, dass der Unterg ...mehr
Historischer Roman. Ein spannender historischer Roman aus der Zeit des deutschen Thronstreits - für alle Mittelalterfans
Beschreibung
Von Kreuzrittern, Minnesang und einem herzlosen Verrat - Ralf H. Dorweilers spannender historischer Roman aus der Zeit des deutschen Thronstreits
1190. Auf dem dritten Kreuzzug rettet die heilkundige ...mehr
Als Édiths Vater Simon Mercier 2016 in Paris stirbt, erfährt die 53-Jährige völlig überraschend von ihren deutsch-polnischen Wurzeln. Anscheinend war Simon ein angenommenes Kind, dessen jüdische ...mehr
Kunst als Widerstand und die Macht der Musik im NS-Regime. Nominiert für den Schweizer Buchpreis.
Beschreibung
Die verbotenen Rhythmen des Dritten Reichs: Faszinierender Einblick in die verbotene Jazzszene im Berlin der Nazizeit.
Nominiert für den Schweizer Buchpreis.
Berlin, Frühjahr 1940. Auf Beschluss v ...mehr
Böse, sarkastisch, hardcore – und zum Brüllen komisch! - Roman
Beschreibung
Böse, sarkastisch und zum Brüllen komisch – für alle, die sich wünschen, dass die Bösen endlich eine faire Chance bekommen.Davi ist die prophezeite Heldin, welche die Menschheit vor dem Dark Lo ...mehr
»Endlich Science-Fiction aus Deutschland, die das ganze Weltall lesen sollte« Richard Kämmerlings, Die Welt
Beschreibung
»Ein Meilenstein hiesiger Science-Fiction« Dietmar Dath, Frankfurter Allgemeine Zeitung»Phantastikpreis der Stadt Wetzlar 2025«Henry Meadows wird zwölf, als die Erde stirbt. Mit seinem Vater und ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de