Lene Voigt, Herausgegeben von Monica Schütte, Herausgegeben von Wolfgang U Schütte, Herausgegeben von Gabriele Trillhaase
Titel
Ich weeß nich, mir isses so gomisch
Untertitel
Alle Säk'schen Balladen und Glassigger
Beschreibung
Dieser Band versammelt erstmals alle Säk'schen Balladen und Glassigger. Er enthält den wohl unbestritten populärsten Teil des Werkes der Dichterin, die hier bekannte klassische Texte frech und frei ...mehr
Zwielichtig ist er, denn er weiß alles und du weiß nichts. Wo geht es hin? Wohin entsendet er dich? Was führt er im Schilde? Der Assassine ist auf der Jagd und das Bildnis bringt Verderben. Diese G ...mehr
Verlag
Claudia Wendt
Erscheinungsdatum
11.09.2021
ISBN/EAN
978-3-949303-44-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
2,69 €
Autor
Johann Wolfgang von Goethe
Titel
Stella
Untertitel
Erste und zweite Fassung
Beschreibung
«Stella» ist ein Trauerspiel in fünf Akten von Johann Wolfgang von Goethe. Die Erstfassung heißt «Stella. Ein Schauspiel für Liebende in fünf Akten». Goethe beendet die Niederschrift im April ...mehr
Drei Schwestern leben mit ihrem Bruder in einer russischen Provinzstadt. Vor Jahren sind sie mit ihrem verwitweten Vater, einem General, hierher gezogen. Der Vater ist inzwischen verstorben. Olga, die ...mehr
Diese kleine Anthologie ist das Ergebnis des am Veit-Höser-Gymnasium Bogen ausgetragenen Lyrik-Wettbewerbs 2021, an dem 412 SchülerInnen teilnahmen.
Die schönsten 35 Gedichte wurden ausgewählt. Di ...mehr
Verlag
Rediroma-Verlag
Erscheinungsdatum
01.06.2021
ISBN/EAN
978-3-98527-088-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
4,95 €
Autor
Johannes Hagel, Illustriert von Johannes Hagel
Titel
Zwei Erzählungen Mutterliebe & Eine Begegnung
Untertitel
Geträumte Reisen
Beschreibung
Zwei fiktive Erlebnisse eines Mannes im mittleren Alter liegen der Prosa dieses Erstlingswerks des Autors zugrunde.
Beide entspringen einem Traum.
Während „Mutterliebe“ von einer erdachten Welt ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse