Lustiger Minikalender 2026 für ganz viel Lebensfreude
Dieser kleine Tischkalender mit frechen Sprüchen versprüht Monat für Monat ganz viel Lebensfreude. Mini-Format mit maximalem Inhalt - der Kale ...mehr
24 köstliche Rezepte für die Adventszeit I Der besondere Adventskalender zum Aufstellen
Beschreibung
Plätzchen Keeps the Weihnachtsstress Away: Dein Adventsbegleiter
• Tägliche Backinspiration für köstliche Plätzchenkreationen
• Einfache Rezepte zur stressfreien Adventszeit
• Perfekt für ...mehr
24 Adventsrätsel | Die perfekte Ablenkung vom Weihnachtsstress
Untertitel
Der besondere Adventskalender
Beschreibung
Rätseln bis das Christkind kommt
• 24-facher Adventsspaß mit witzigen und unterhaltsamen Rätseln
• Liebevoll gestaltet - die ideale Ablenkung vom Weihnachtsstress
• Das perfekte Geschenk z ...mehr
Ein hochwertiger Terminplaner für 2026 mit edlem Softcover
Mit diesem kleinen Terminplaner kannst du das Jahr 2026 strukturiert und einfach planen. Dank der Wochenübersicht auf einer Doppelseite, v ...mehr
Postkartenkalender 2026 mit zauberhaften Bildern und inspirierenden Sprüchen
Jeden Tag ein Lächeln, jeden Monat eine Überraschung - das ganze Jahr über Freude!
Dieser Kalender verschönert mit le ...mehr
Lieblingstage 2026 - edler Wandkalender mit handgefertigten Illustrationen
Jeden Tag ein Lächeln, jeden Monat eine Überraschung - das ganze Jahr über Freude! Dieser Kalender verschönert mit edle ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler