María José Sevilla, Foto(s) von Nassima Rothacker, Übersetzt von Melanie Goldmann
Titel
Die Küche von Andalusien
Untertitel
Köstliche Rezepte von Spaniens schönstem Landstrich
Beschreibung
Die acht Provinzen Andalusiens locken mit enorm abwechslungsreicher Landschaft und vielfältigem kulturellem Erbe. Vom dem hoch aufragenden Bergmassiv Sierra Nevada über traumhafte Strände an Mittel ...mehr
Shu Han Lee, Übersetzt von Wiebke Krabbe, Herausgegeben von DK Verlag
Titel
Singapur
Untertitel
Das Kochbuch. 80 unkomplizierte Klassiker aus dem asiatischen Melting Pot der Kulturen
Beschreibung
Kunterbunt und multikulti – Singapur in 80 Rezepten• Nasi Goreng, Laksa, kultige Spaghetti mit Chili und Krabben: Alle Klassiker der singapurischen Küche in einem Buch• Mit nur wenigen Basics a ...mehr
Sachiyo Harada, Foto(s) von Pierre Javelle, Übersetzt von Susanne Schmidt-Wussow, Illustriert von Yannis Varoutsikos
Titel
Das große Handbuch der japanischen Küche
Untertitel
Rezepte, Techniken und Produkte
Beschreibung
Ein Meisterwerk für alle, die authentisch japanisch kochen und die Vielfalt der asiatischen Küche entdecken möchten
Du liebst Asia-Food und möchtest deine Kochkünste auf ein neues Level heben? ...mehr
Ob Grumbeer oder anners Gemies, ob Fleesch, Fisch oder Geflügeltes, ob Dampfnuddele oder anners Gebäck – dieser Band verrät die Rezepte die Pfälzer Küchenschätze, wie sie schon immer und noch ...mehr
Lassen Sie sich einladen auf eine farbenfrohe Reise durch die attraktivsten Gegenden und Küchen Marokkos! Lebhaft erzählt und mit eindrucksvollen Aufnahmen illustriert, ist dieses Callwey Buch ein M ...mehr
SushiGefüllt, gerollt, gewickelt – willkommen in Sushi-Heaven! Endlich selbst Sushi rollen!Sie wollten schon immer mal Sushi selbst machen, haben sich aber nicht an Bambusmatte, Sushireis und Stäb ...mehr
In 100 Rezepten rund ums Mittelmeer mit Ali GüngörmüsSchwelgen Sie in herrlichen Mittelmeer-Aromen! Von Frankreich bis nach Marokko, von Spanien bis in die Türkei – mit über 100 mediterranen Re ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.