Da werden Erinnerungen wach!
Kommen Sie mit auf eine vergnügliche und unterhaltsame Reise in das Karlsruhe vergangener Tage
Durchtanzen in der „Tangente“, scharfe Curry-Wurst beim „Ballermann� ...mehr
Herausgegeben von Stadtarchiv Stralsund, Herausgegeben von Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen, Herausgegeben von Stralsunder Geschichtsverein e. V.
Titel
Stralsunder Hefte
Untertitel
September 2024
Beschreibung
Seit 2009 gehören die Stralsunder Hefte für Geschichte, Kultur und Alltag zum Kulturkanon der Hanse- und Welterbestadt Stralsund. Die Idee hinter den Heften ist einfach: Eine Reihe schaffen, in der ...mehr
Die Fotos von Eugen Sauter führen uns zurück in die 50er Jahre. Kinder spielen auf dem Dorfplatz - noch nicht vom Autoverkehr gefährdet. Die Schule vereinigt mehrere Jahrgänge in einem Klassenraum ...mehr
Damals spielten wir noch draußen! Unsere Kinderspiele in den 50er und 60er Jahren
Untertitel
Eine Zeitreise voller Bilder und Erinnerungen
Beschreibung
Straßen, Wiesen und Wälder waren unser Tummelplatz. Ob Fußball oder Blindekuh, wir wussten uns zu beschäftigen. Die Jungen zeigten ihren Heldenmut als Cowboys und Indianer und ihr Geschick beim Mu ...mehr
Spannendes aus der Donaustadt mit Kennern der Regionalgeschichte
Beschreibung
Wie hoch das Ulmer Münster ist? Kinderspiel. Wo das schiefe Haus steht? Weiß doch jeder! Aber sind Ihnen schon mal die Jahrhunderte alten Fingerabdrücke in der Stadtmauer entlang der Donau aufgefal ...mehr
Momentaufnahmen aus den 80er Jahren – eine Zeit des Wandels
Beschreibung
Der Jenaer Journalist Hans-Werner Kreidner präsentiert aus seinem Fotoarchiv eine thematisch vielseitige Auswahl von Fotos aus den letzten 10 Jahren der DDR in Jena. Das Stadtbild der Universitäts- ...mehr
Kasseler Club- und Kneipengeschichten - Bis zum letzten Penny
Untertitel
Rundgang durch Kassels Kultkneipen – Geschichten von Partys und Persönlichkeiten
Beschreibung
Jede Stadt hat ihre ganz eigene Kneipen- und Clubgeschichte, so auch Kassel mit seinem weiten Einzugsgebiet. Hier entstanden schon in den späten 1950er- und frühen 1960er-Jahren die ersten Clubs. Es ...mehr
SCHÖN & SCHAURIG - Dunkle Geschichten aus Baden-Baden
Beschreibung
Baden-Baden – die Stadt der Schönen, der Reichen und der Exzentrischen – kennt Licht und Schatten. Begleiten Sie Clara Schumann und Johannes Brahms auf einer Nachtwanderung oder entdecken Sie den ...mehr
50 Spannende Geschichten aus der Löwenstadt mit Kennern der Heimatgeschichte
Beschreibung
Was haben eine einfache Hütte im von Pawelschen Holz,
der Eiserne Heinrich im Lichthof des Landesmuseums
und eine verwilderte Insel im Kreuzteich gemeinsam?
Auf den ersten Blick erst einmal gar nicht ...mehr
Vaters ganzer Stolz! Unser erstes Auto in den 50er und 60er Jahren
Untertitel
Eine Zeitreise voller Bilder und Erinnerungen
Beschreibung
Wir sind wieder wer - wir haben wieder was! Die deutsche Automobilindustrie entstand nach Kriegsende buchstäblich aus dem Nichts heraus. Motorrad und Auto waren die Boten einer Freiheit, die man lang ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse