Wie gelingen gute Kitas?
Die Kita als eine Art weltoffenes Dorf zu sehen, das war zunächst ein spielerischer Einfall. Dann ein Gedankenspiel mit weitreichenden Folgen. Seit mehr als drei Jahren ermö ...mehr
In Wort und Bild unterbreitet Angelika von der Beek Ihnen Vorschläge zur Entwicklung von Bildungsräumen für Kinder von drei bis sechs Jahren. Dabei knüpft sie an das 'Hamburger Raumgestaltungskonz ...mehr
Auffälliges Verhalten von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag zeugt oftmals von den schwierigen Lebenssituationen, in denen sie aufwachsen. Für Lehr- und pädagogische Fachkräfte stellt ...mehr
Für eine Kindheit ohne Rollenklischees (aktualisierte Neuausgabe)
Beschreibung
Überarbeitete und erweiterte Auflage von 2021 mit einem Vorwort von Ferda Ataman, 3 neuen Kapiteln und Ergänzungen.
Rosa ist für Mädchen, Hellblau für Jungs, nach diesem Prinzip sind ganze Kaufha ...mehr
Das infans-Konzept der Frühpädagogik ist Vision und Fahrplan in einem. Es formuliert Handlungsziele und zeigt in fünf Modulen Lösungswege zur Umsetzung des Bildungsauftrages in Kindertageseinricht ...mehr
Theoretische Einführung und praktische Beispiele - auch für die inklusive Bildung
Beschreibung
Dieses Buch fokussiert das pädagogische Potential der Puppe und des Puppenspiels.
Puppenspiel ist viel mehr als das „Kasperletheater“, das häufig mit diesem Begriff assoziiert wird. Es stellt ...mehr
Klaus Kokemoor, Reihe herausgegeben von Thomas Harms
Titel
Von der Ohnmacht zur Handlungskompetenz
Untertitel
Die Begleitung von Kindern mit herausforderndem Verhalten
Beschreibung
Das Bild vom Kind mit herausforderndem Verhalten löst bei Eltern und Pädagog*innen Stress und ein Gefühl von Ohnmacht aus, gleichzeitig verschleiert es, was die Hintergründe für das Verhalten der ...mehr
In diesem Buch geht es um liebenswerte Eigenheiten und bisweilen wunderliche, aber hilfreiche Persönlichkeitsmerkmale von Lehrern, wie zum Beispiel den Hang zum Gebrauch von Radiergummis und roter Ti ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de