Spannend Sprachen lernen mit den Lernkrimis Classic
Sie lernen gerade Englisch und möchten Ihre Sprachkenntnisse verbessern oder vorhandenes Wissen auffrischen? Sie wollen lernen und dabei unterhalt ...mehr
Piotr Socha, Monika Utnik-Strugala, Übersetzt von Dorothea Traupe
Titel
Das Buch vom Dreck
Untertitel
Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene
Beschreibung
Wieso duschen und baden wir eigentlich? Wie waschen sich Astronauten im Weltall?
Wann wurden Toiletten erfunden? Und wann die Berliner Kanalisation? Wer hat entdeckt, wie es zu Epidemien wie Pest ode ...mehr
Spannend Sprachen lernen mit den Compact Lernkrimis
Sie lernen gerade Niederländisch und möchten Ihre Sprachkenntnisse verbessern oder vorhandenes Wissen auffrischen? Sie wollen lernen und dabei un ...mehr
Hédi Fried, Illustriert von Stina Wirsén, Übersetzt von Christina Tüschen
Titel
Die Geschichte von Bodri
Beschreibung
Dies ist die Geschichte von einem Hund namens Bodri,
von einem Kind, namens Hédi und ihrer Schwester Livia.
Eine Geschichte von Überlebenden einer schlimmen Zeit,
die nicht vollständig zu verstehe ...mehr
Als deine Eltern noch klein und Deutschland noch zwei waren. Illustriert von Horst Klein. Ab 7 jahre
Beschreibung
Max und Maja sind Cousin und Cousine. Sie mögen einander. Sie mögen Indianerspiele und Vanilleeis. Sie könnten so viel zusammen machen. Aber zwischen ihnen ist die deutsch-deutsche Grenze.
Währe ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag - Kids, Illustriert von Lilla Bölecz, Herausgegeben von Boldizsár M. Nagy, Übersetzt von Timea Tankó, Übersetzt von Tünde Malomvölgyi, Übersetzt von Christina Kunze
Titel
Märchenland für alle
Untertitel
Inklusiv und divers erzählte Märchen für Kinder ab 6 Jahren veröffentlicht vom Stern
Beschreibung
So bunt und vielfältig ist das Märchenland! Es war einmal ein Prinz, der den Prinzen seines Herzens suchte, ein Hase mit drei Ohren und eine Königstochter, die lieber Abenteuer erlebte, anstatt zu ...mehr
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL