Lustige Einzelvorträge und Zwiegespräche für Karneval und andere Gelegenheiten
Beschreibung
Sie sind zu einer Karnevalsparty eingeladen oder möchten gar bei der nächsten Faschingssitzung einen Vortrag halten?
In diesem Heft finden Sie 14 Reden die beim Publikum ankommen.
14 neue Bütt ...mehr
Jeder, der ein Fossil gefunden oder unpräpariert bei einem Händler gekauft hat, steht vor der Frage: „Wie gehe ich damit um?“ Genau hier setzt dieses praktische Buch an! Die Verfasser, erfahrene ...mehr
Wollten Sie schon immer die uralte Kunst des Origami meistern? Dann ist dieses Buch genau das richtige für Sie. Verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, bestehend aus Abbildungen und begleite ...mehr
DER HUSKY: 55 Erstaunliche Fakten über den Sibirischen Husky
Beschreibung
Der Autor Dragos Pancescu über sein Buch:
„Huskys faszinieren auf den ersten Blick – ihr durchdringender Blick, ihr wolfsähnliches Aussehen und ihre beeindruckende Ausstrahlung wecken in vielen ...mehr
Haushalt, Freizeit, Alltag & Co.. Bares Geld sparen ohne zu verzichten
Beschreibung
Bares Geld sparen – ohne zu verzichten!
• Unbeschadet durch die Krise: 500 clevere Spartipps für alle Lebenslagen
• Für alles und jeden: Tipps für Haushalt, Wohnen, Einkauf, Küche, Freizei ...mehr
Eine kleine Unaufmerksamkeit, ein Fehltritt und schon ist es passiert. Das nackte Leben hat man gerade noch retten können, aber die gesamte Ausrüstung ist im wahrsten Sinn des Wortes ”den Bach run ...mehr
Warum genau dieses Buch? Weil es endlich mal einen Sanierungsratgeber braucht, der nicht nur buntbebilderte Firmenreklame wiederkäut oder Energiesparhumbug anpreist und das dann dem gutgläubigen Bau ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler