Die Narada Bhakti Sutras sind 84 Aphorismen (kurze Lehrsätze) über die Liebe zu Gott (Bhakti), die Narada, einem Weisen aus der hinduistischen Mythologie, zugeschrieben werden und als Klassiker der ...mehr
Im Sprichwort führen alle Wege nach Rom, in der Philosophie immerhin recht viele zu Gott. Man muss sie nur gehen. Ein konsequentes Nachdenken über die großen Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach G ...mehr
Worauf kommt es im Leben wirklich an?
Was passiert, wenn wir sterben?
Ist Vergebung möglich?
Wie kann das Leben gelingen?
In fünfzehn klar verständlichen Kapiteln gibt Nicky Gumbel Antwort auf die ...mehr
Sehnen Sie sich danach, Gott im Gebet zu begegnen. Wünschen Sie sich mehr Tiefgang, mehr Regelmäßigkeit, neue Formen und wollen Gottes Gegenwart stärker im Alltag erleben. Doch Sie zweifeln, ob ma ...mehr
Pionierwege des Denkens zwischen Philosophie und Spiritualität
Beschreibung
Der französische Islamwissenschaftler Henry Corbin (1903–1978) gilt als einer der brillantesten und einflussreichsten Herausgeber und Kommentatoren von Werken aus der islamischen Geistesgeschichte ...mehr
Der Historiker und Journalist Paul Badde ist nicht nur ein Kenner des Abendlandes, sondern hat auch eine Idee davon. Für ihn steht fest: Das Abendland ist kein Land. Es ist eine Geschichte, die man s ...mehr
Jetzt schon leben wie im Himmel - geht das?Ja, das wünscht sich Gott für dich. Jesus ist gekommen, damit du Zugang zu einem Leben in Fülle hast - immer, in jedem Lebensbereich.Klingt toll, doch was ...mehr
Der Alltag von Mamas ist voll und oft bleibt kaum Zeit zum Durchatmen oder gar für ausführliche Andachten. Aber gerade dann tut es gut, zwischendurch bei Gott aufzutanken und Kraft zu schöpfen. Die ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler