Die gewandelte Rollenverteilung von Komponist, Interpret und Rezipient in der Neuen Musik
Untertitel
Dargestellt am Beispiel von Dieter Schnebel, Mauricio Kagel und Vinko Globokar. Reihe: Forum Musikwissenschaft, Band 5
Beschreibung
Ausgangspunkt der Studie war die Beobachtung, dass trotz zahlreicher Schriften zum Thema "Zeitgenössische Musik" kein Konsens im Sinne einer allgemeingültigen Definition zu finden ist. Die zu konsta ...mehr
Der Inhalt: I: Einleitung. II: Überlieferung: 1. Venezia 1683, 2. Napoli 1684/85, Schlußbemerkung zur Giustino-Überlieferung der Jahre 1683 bis 1685, 4. Exkurs I: Übersicht über die weiteren Gius ...mehr
Ein Komponist in unserer Zeit. 100 Seiten mit 5 Abbildungen und 64 Notenbeispielen.
Eine spannende Studie über den Komponisten Wolfgang Köhler (1923–2003), über den die neue musikzeitung (nmz) ...mehr
Übersetzt von Claudia Pfurtscheller, Massimo Cotto
Titel
Zucchero
Untertitel
Begegnungen mit dem Teufel und dem Weihwasser
Beschreibung
Die erste Biografie des "süßen" Weltstars
Ein Buch, geboren in Zuccheros Tal. Region Toskana, fünfzehn Hektar Oliven- und Obstbäume, Getreide, Schafe, Hühner, Kühe, Esel und Bauern. Dort ents ...mehr
Die Popularität der Musik George Gershwins (1898–1937) ist ungebrochen. Seine jazzsinfonischen Werke und Musicals, die Oper "Porgy and Bess" und seine Songs sind musikalische Dauerbrenner.Die umfas ...mehr
Während die frühen Orchesterwerke von Richard Strauss stark durch Einflüsse der akademischen Schule des 19. Jahrhunderts geprägt sind, so sind seine beiden späten Sinfonien, die "Symphonia Domest ...mehr
Über die Entstehung ihrer unsterblichen Meisterwerke, Inspiration und Genius
Beschreibung
Richard Strauss - Brahms - Puccini - Humperdinck - Max Bruch - Edvard Grieg.
Über die Entstehung ihrer unsterblichen Meisterwerke. Eine Fülle von aufschlußreichen Aussagen über ihr Verhältnis zu ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.