Fachliteratur zu arbeitsrechtlichen Themen ist für juristische Laien schwere, oft zu schwere Kost. Dennoch ist es wichtig, die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen. Insbesondere wenn es um Ein ...mehr
Wann ist der Einsatz von Fremdpersonal sinnvoll? Viele Unternehmen stehen in einem harten, nicht selten internationalen Wettbewerb. Hier gilt es, die personellen Ressourcen möglichst effektiv einzuse ...mehr
Die krankheitsbedingte Kündigung – was ist zu beachten? Die Wirksamkeit der krankheitsbedingten Kündigung ist mit strengen Vorgaben des Gesetzgebers und der Rechtsprechung verbunden, die letztlich ...mehr
Herausgegeben von Kay Uwe Erdmann, Herausgegeben von Dr. Benjamin Heider, Herausgegeben von Dr. Andreas Hofelich, Volker Ars, Thomas Bader, Dr. Mario Brungs, Kay Uwe Erdmann, Matthias H. Ginkel, Dr. Benjamin Heider, Dr. Andreas Hofelich, Bianca Hövelmann, Dr. Sebastian Kroll, Dr. Luca Rawe, Dr. Michael Rein, Dr. Jens Thau, Prof. Dr. Gregor Thüsing, Dr. Claudia Veh, Michael Weth
Titel
Praxishandbuch Betriebliche Altersversorgung
Beschreibung
Die vollständig überarbeitete 2. Auflage behandelt alle relevanten Themen der bAV. Neu aufgenommen wurden u.a. das erste Sozialpartnermodell in der Finanzwirtschaft, bAV bei Betriebsübergang, Umwan ...mehr
Eingruppierung im TVöD - Ein Leitfaden für Personalräte
Vorteile auf einen Blick
Klare Antworten auf die Fragen zur Eingruppierung
Knapp und verständlich
Schneller Zugang zum gefragten Wissen
Zi ...mehr
Willi Tappert, Herausgegeben von Sozialverband VdK Bayern
Titel
Meine Rechte bei Schwerbehinderung
Untertitel
Antrag auf Feststellung der Behinderung - Vergünstigungen
Beschreibung
Zum WerkDie Broschüre erklärt einfach und verständlich das Verfahren zur Anerkennung als Schwerbehinderter von der Antragstellung bis zur Feststellung des Grades der Behinderung.Ferner werden die V ...mehr
Arbeitsrechtliche Konflikte enden nicht selten vor dem Arbeitsgericht. Das vorliegende Werk erläutert aus der Erfahrung für die Zwecke des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers das Urteilsverfahren in ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler