Der Essay als eigene Text-Form wird im schulischen Unterricht immer wichtiger (etwa auch für das Abitur): Eher assoziativ-netzartig verknüpft soll ein Thema auf originelle Weise behandelt werden. De ...mehr
Herausgegeben von Hauschka Verlag, Hauschka Verlag
Titel
Hausaufgabenheft 12er Pack
Beschreibung
Das Hauschka-Hausaufgabenheft bietet den Schülern genug Platz für das Notieren der Hausaufgaben. Zusätzlich gibt es Raum für Notizen bzw. Anmerkungen von Lehrern oder Eltern. Kleine Spielchen, Rä ...mehr
Gerhard Widmann, Illustriert von Mascha Greune, Illustriert von Rainer Thiele, Illustriert von Karl Feil
Titel
Zeichensetzung ab 6. Klasse und für Erwachsene, A5-Heft
Untertitel
Deutsch: Übungen zu Satzzeichen mit Lösungen - Interpunktion: Kommasetzung, Punktsetzung, Fragezeichen, Ausrufezeichen
Beschreibung
Für viele Schüler:innen, aber auch für viele Erwachsene ist die Zeichensetzung ein Buch mit sieben Siegeln. Dass dies nicht so bleibt, dafür sorgen der lustige Doggy und sein neunmalkluger Freund ...mehr
Wie interpretiere ich Fabeln, Parabeln und Kurzgeschichten? Aufgaben und Musterinterpretationen. Klassen 10-12/13
Beschreibung
Diese Lernhilfe aus der Reihe "Wie interpretiere ich...?" stellt ein Kompendium möglicher Aufgabenstellungen für Klassenarbeiten dar. Die Schüler bereiten sich mit dem Band intensiv auf das Unterri ...mehr
Das Diercke Wörterbuch der Geographie ist seit über 30 Jahren das Standardwerk für SchülerInnen, StudentenInnen, LehrerInnen, und DozentInnen. Die Neuausgabe enthält alle Fachbegriffe der moderne ...mehr
Logisches Argumentieren. Texte und Materialien für den Unterricht
Untertitel
Weimer, Wolfgang – Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 15056
Beschreibung
Es geht darum, ob unsere Argumente überzeugend sind. Wir benötigen logisches Denken. Wo tauchen bei unserer Kommunikation im täglichen Leben logische Probleme auf? Um welche handelt es sich? Wie ka ...mehr
Simon vill inte borsta tänderna, men mamma och pappa säger att alla måste borsta tänderna varje dag. Vad händer med tänderna om de inte blir borstade? Det får ni svar på i den här boken!mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse