Alexander Oetker, Foto(s) von Anja Jahn, Foto(s) von Markus Bassler, Foto(s) von Zuzu Birkhof, Illustriert von Oliver Hick-Schulz, Übersetzt von Julika Herzog
Titel
Chez Luc
Untertitel
Mit Commissaire Verlain durch Frankreichs kulinarischen Südwesten. Das Aquitaine-Kochbuch
Beschreibung
***Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2023 in der Kategorie Reise-Kochbuch***Schlemmen wie der Commissaire: ein Reiseführer-Kochbuch zum Genießen und TräumenLuc Verlain, der Commissaire der belieb ...mehr
Ciao Roma - Meine Lieblingsrezepte aus der ewigen Stadt (Hardcover veredelt)
Beschreibung
In CIAO ROMA erinnert sich Till Brönner an seine Kindheit in der Ewigen Stadt – an den Duft heißer Pizzaöfen, den Geschmack
frischer Pasta und den Genuss himmlischer Dolci. Deutschlands bekanntes ...mehr
Klassiker und neue Inspirationen. Das erfolgreiche Kochbuch in einer erweiterten Neuausgabe mit über 120 Wiener Klassikern, traditionell und modern interpretiert
Beschreibung
Wiener Küche – lecker wie nie!• Der Bestseller der Kochbuchautorin Susanne Zimmel mit über 30 neuen Rezepten• Von Apfelstrudel über Kaiserschmarrn bis Wiener Schnitzel: Die besten Rezepte aus ...mehr
Kon Karapanagiotidis, Sia Karapanagiotidis, Übersetzt von Barbara Holle
Titel
kali orexi - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Gold
Untertitel
Griechische Familienrezepte vegetarisch & vegan
Beschreibung
Goldmedaille beim Deutschen Kochbuchpreis 2024
»Kalí Órexi« feiert die großartige kulinarische Geschichte der pflanzlichen Rezepte der griechischen Esskultur.
Kon und Sia Karapanagiotidis zeigen ...mehr
Handa Cheng, Übersetzt von Wiebke Krabbe, Übersetzt von Lisa Heilig, Herausgegeben von DK Verlag
Titel
Die chinesische Küche
Untertitel
Authentisch kochen von Shanghai bis Sichuan: 120 Rezepte und 35 Techniken
Beschreibung
Das Standardwerk zur chinesischen Küche mit hochwertigem Farbschnitt• 120 traditionelle Rezepte der chinesischen Küche• Ein kulinarischer Ausflug in die vielfältigen Regionalküchen Chinas• � ...mehr
Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen der Alfama, ein entspanntes Picknick mit Blick auf den Tejo oder ein Glas Vinho Verde in einer urigen tasca – all das macht einen Besuch in Lissabon unv ...mehr
Heißgeliebte italienische »Mamma-Küche«Angelo ist ein waschechter Italiener und hat seine Leidenschaft fürs Kochen von seiner famiglia geerbt. Er ist der kreative Kopf des erfolgreichen Accounts ...mehr
36 köstliche Klassiker der badischen und schwäbischen Küche
Beschreibung
Badische und schwäbische Klassiker – Kochbuch Baden-Württemberg Dieses Kochbuch vereint die 36 beliebtesten traditionellen badischen und schwäbischen Küchenklassiker aus Baden-Württemberg. Von ...mehr
„Weißt du noch – wie Omas Reibekuchen dufteten? Wie Mutters Sauerbraten schmeckte und wie lecker die Erbsensuppe war? Schon fühlt man sich in die Kindheit zurückversetzt und schwelgt in Erinner ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler