50 süße Rezepte für kleine Formen. Köstliche Backrezepte für Mini-Kuchen, kleine Torten & mehr. Von Schoko-Torte bis Gugelhupf
Beschreibung
Kleiner Kuchen – ganz großer Genuss!• 50 Rezepte für Mini-Kuchen, kleine Torten & mehr• Backen für jeden Anlass: Köstliche Küchlein für Alltag, Feste oder Kaffeeklatsch• Aus Groß ma ...mehr
Eins der „dienstältesten“ Backbücher Ostdeutschlands ist erstaunlich jung und gefragt geblieben, sicher ein Zeichen für die solide, zeitlose Qualität der Rezepte. Es erlebte viele Nachauflagen ...mehr
Plätzchen-Klassiker aus dem Kloster
Adventsduft im Kloster – denn hier wird nicht nur gebetet, sondern auch genüsslich gebacken. Mit besonderen Lebkuchen, Spritzgebäck, Linzer Plätzchen, Vanille ...mehr
Dr. Björn Hollensteiner, Foto(s) von Studio Julia Ruby Hildebrand & Ingolf Hatz, Foto(s) von Studio Julia Ruby Hildebrand & Ingolf Hatz
Titel
Der Brotdoc
Untertitel
Gesundes Brot aus meinem Ofen. Backen mit naturbelassenem Sauerteig, Hefeteig & Co.
Beschreibung
Nach dem Erfolg des »Brotbackbuch Nr. 2« von Lutz Geißler und Björn Hollensteiner alias »Der Brotdoc« legt der Brotdoc jetzt nach: Ein Brotbackbuch für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Brotback ...mehr
Bernadette Wörndl, Fotograf: Melina Kutelas, Herausgegeben von DK Verlag
Titel
Wiener Zuckerbäckerei
Untertitel
Süße Klassiker und wiederentdeckte Schätze. 75 Rezepte aus dem Fundus einer Zuckerbäckerin im Wien der Goldenen Zwanziger
Beschreibung
Süße Verführungen aus dem alten Wien• Feinste Kuchen, Torten und Schnitten: Über 75 traumhafte Süß- und Mehlspeisen• 100 Jahre alte Rezepte aus dem kostbaren Familienschatz einer Wiener Zuck ...mehr
Zucker, Butter und ganz viel Liebe – das ist für uns der Duft von Weihnachten! Zu keiner anderen Zeit lieben wir sie mehr: die Klassiker, die immer gelingen und einfach köstlich schmecken. Lieblin ...mehr
Die beiden erfolgreichsten Brotbackbücher in einem Band
Beschreibung
Die beiden erfolgreichsten Backbücher aller Zeiten – im exklusiven Doppelband
Über 300.000 verkaufte Exemplare der Bücher „Brot backen in Perfektion mit Hefe“ und „Brot backen in Perfekti ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler