»Ich kann dir sagen: In deinen Zwanzigern bist du verwirrt.«
Vanessa weiß, wie es sich anfühlt, auf der Suche zu sein. Und sie weiß vor allem, was ihr dabei hilft, sich nicht wieder zu verlieren: ...mehr
DU BIST NICHT FAUL, DEIN NERVENSYSTEM IST ÜBERLASTET
Untertitel
Wie du Prokrastination neu verstehst – und dich selbst aus der Überforderung befreist.
Beschreibung
Du sitzt vor deiner Aufgabe. Du weißt, was zu tun ist. Und trotzdem passiert – nichts.
Du scrollst durch dein Handy, machst dir noch einen Kaffee, räumst die Küche auf. Dein Kopf sagt dir, d ...mehr
Gib dir die Liebe, die du verdienst - Das Kartenset zum SPIEGEL Bestseller
Untertitel
50 Karten für mehr Selfcare
Beschreibung
Selfcare-Reminder für alle, die sich mehr Wohlfühlmomente wünschen! Hast du heute schon an dich gedacht? Ab sofort sorgt dieses wunderschöne Kartenset dafür, dass du das nie mehr vergisst! B ...mehr
Erkenne dich selbst und andere. Mit Persönlichkeitstest
Beschreibung
Beurteile ich Dinge rational oder entscheide ich aus dem Bauch heraus? Blühe ich in Gesellschaft auf oder erhole ich mich in der Stille? Lege ich Wert auf Details oder denke ich eher in großen Zusam ...mehr
Vom Umgang mit dem Unfassbaren | Ein gehaltvolles und tröstliches Buch | Mit zahlreichen Anregungen für das eigene Leben
Beschreibung
Den Tod überleben, wie geht das? Das ist die unmittelbare Herausforderung für den, der bis auf Weiteres am Leben bleibt und Phasen durchläuft, die zu kennen hilfreich ist. Eine beliebte Methode, de ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler