Georg Franck hat eine neue Ökonomie entdeckt, die mit der Ökonomie des Geldes konkurriert: die Ökonomie der Aufmerksamkeit, die nach den gleichen Gesetzen funktioniert. Aufmerksamkeit, die uns entg ...mehr
Gerhard Scheit, Niklaas Machunsky, Philip Zahner, David Hellbrück, Thomas von der Osten-Sacken, Eli Lake, Deborah Benjamin Kaufmann, Albert Memmi, Florian Hessel, Alain Finkielkraut, Pierre-André Taguieff, Geraldine Gutiérrez-Wienken, Markus Bitterolf, Jan Andres Hartmann, Frederick Olafson, Herbert Marcuse, Jan Rickermann, Aaron Steinberg, Felix Brandner, Rolf Bossart, Herausgegeben von Redaktion sans phrase
Titel
sans phrase
Untertitel
Zeitschrift für Ideologiekritik; Heft 25, Frühjahr 2025
Beschreibung
Angesichts von Souveränismus und europäischer Asyl-Krisenverordnung stellt sich einmal mehr die Frage nach der (Des-)Integrationskraft der Europäischen Union – Bibi, der Sündenbock: Wie das pers ...mehr
Die islamische Welt – Bedrohung, Exotik oder Wissensquelle? Die westliche Islamwissenschaft entwirft unterschiedliche Einordnungen der islamischen Kultur und der Geschichte des Orients. Dieses Studi ...mehr
Recherchieren war noch nie so wichtig – und so kompliziert – wie im Zeitalter des Internets. Alles Wissen dieser Welt scheint verfügbar.
Doch was ist tatsächlich neu, was zuverlässig? Der Sch ...mehr
Unter dem Motto der »Rückkehr zu Freud« hatte Lacan die Psychoanalyse einer neuen Diskussion ihrer Grundlagen, ihrer Praxis, aber auch ihrer Unwegsamkeiten und noch unausgearbeiteten Probleme unter ...mehr
Am Anfang war der Zorn. Im ersten Satz von Homers Ilias ist von ihm die Rede, und Peter Sloterdijk beschreibt ihn in seinem Bestseller als zentrale Triebkraft von Entwicklung und Veränderung. Dabei w ...mehr
In den alten Anatomiebüchern fehlt sie, auf Aktzeichnungen und Gemälden ist sie nicht zu sehen. In der Literatur blieb sie ausgespart, dem Denken entzieht sie sich, körperlich wurde sie unterdrück ...mehr
Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung | Platz 1 der Sachbuchbestenliste von ZEIT/Deutschlandfunk/ZDF
Beschreibung
Die Dekolonisierung hat die internationale Ordnung im 20. Jahrhundert revolutioniert. Die Standardnarrative, die das Ende des Kolonialismus als unvermeidlichen Übergang von einer Welt der Imperien zu ...mehr
Karl Marx / Friedrich Engels: Die deutsche Ideologie
Beschreibung
Die vornehmlich von Marx und Engels verfasste „Deutsche Ideologie“ enthält zu großen Teilen fragmentarische Textstücke. Sie bilden die Bausteine der historisch-materialistischen Gesellschafts- ...mehr
Herausgegeben von Gunilla Budde, Herausgegeben von Dagmar Freist, Herausgegeben von Hilke Guenther-Arndt
Titel
Geschichte
Untertitel
Studium - Wissenschaft - Beruf
Beschreibung
Hochmotiviert, aber orientierungslos? Was Studierende im Geschichtsstudium erwartet, welche Qualifikationen sie wie erreichen und welche Berufsfelder ihnen nach dem Studienabschluss offen stehen – d ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.