Kathleen Neubert, Günter Ziegler, Herausgegeben von Museum für Stadtgeschichte Dessau, Herausgegeben von Stadtarchiv Dessau-Roßlau
Titel
Häuserbuch der Stadt Dessau II/8
Untertitel
Bahnhofsviertel – Elisabethstraße, Zimmerstraße, Am Tivoli
Beschreibung
Die Elisabethstraße, ein zentraler Schauplatz der industriellen Entwicklung Dessaus, steht im Fokus des 8. Bandes der Reihe Häuserbuch der Stadt Dessau/II. Die Autoren Günter Ziegler und Kathleen N ...mehr
Bernhard M. Baron, Thomas Freller, Armin Gugau, Foto(s) von Günter Moser
Titel
Oberpfälzer Heimatspiegel 2025
Beschreibung
In seiner 49. Ausgabe besticht der Oberpfälzer Heimatspiegel durch eine bunte Palette von Beiträgen. Von Jahr zu Jahr begeistert er seine Leser*innen durch hochwertige Artikel rund um die Oberpfalz. ...mehr
Verlag
Bodner, E
Erscheinungsdatum
23.09.2024
ISBN/EAN
978-3-947247-98-1
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
nicht lieferbar
Preis
9,95 €
Autor
Aram Mattioli
Titel
Verlorene Welten
Untertitel
Eine Geschichte der Indianer Nordamerikas 1700-1910
Beschreibung
Aram Mattioli erzählt die Geschichte Nordamerikas zwischen 1700 und 1900 aus der Sicht der »First Peoples«. Eingehend ergründet er die politischen Motive aller Seiten im erbarmungslosen Kampf um d ...mehr
In diesem Beitrag geht es um ein wichtiges Ereignis der deutschen Geschichte. In den Jahren zwischen 1862 und 1866 kam es in Preußen zu einem Streit des Parlaments mit der Regierung, der als preußis ...mehr
Der Nürnberger Stadtpark blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Einst als "Judenbühl" bekannt, war das Gebiet nördlich der Altstadt immer wieder Schauplatz von Veranstaltungen und Ereignissen, ...mehr
Schleswig-Holstein, Deutschlands nördlichstes Bundesland, hat viele interessante und überregional bekannte Frauenpersönlichkeiten vorzuweisen. Unzählige andere Frauen hingegen entfalten eher im Ve ...mehr
Als die erste Abraumförderbrücke 1924 in Betrieb ging, war sie eine technische Meisterleistung. Gleiches gilt für die in der Lausitz ein halbes Jahrhundert später gebauten Förderbrücken. Bis heu ...mehr
Der ehemalige Leiter der Morduntersuchungskommission des Bezirkes Gera, Kriminalrat a. D. Hans Thiers, berichtet u¨ber die Aufdeckung, Aufklärung und Untersuchung authentischer Mordfälle. Er fu¨hr ...mehr
Eva-Maria Bast, Melanie Kunze, Achim Frank Schmidt
Titel
Münchens verschwundene Orte
Untertitel
Überraschende Geschichten aus der Weltstadt mit Herz
Beschreibung
Verschwundene Orte haben etwas Magisches. Man denkt dabei sofort an Atlantis, an Versunkenes, Vergangenes. Allerdings sind die Orte, um die es in diesem Buch geht, nicht versunken – die meisten von ...mehr
Autorengemeinschaft, Herausgegeben von Raimund M. Rothenberger
Titel
Die Dreikaiserberge und das Stauferland
Beschreibung
Sie ragen aus dem östlichen Albvorland zwischen Fils und Rems empor und künden vom Werden und Wandel der Landschaft: Die Dreikaiserberge. Der Hohenstaufen mit der Ruine der Stammburg und dem Mythos ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse