Dorflinden (Tischkalender 2025 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Eine Tour über 12 Stationen zu den imposantesten Dorflinden Deutschlands
Beschreibung
"Dorflinden" präsentiert eine Auswahl teils jahrhundertealter Bäume, die in Dörfern eine zentrale Rolle spielten und heute von vergangenen Zeiten erzählen oder noch in ihrer ursprünglichen Funkti ...mehr
Gräberfeld und Siedlungsreste der Hallstatt- und Latènezeit, der römischen Epoche und des Frühmittelalters
Beschreibung
Der Bau der SBB-Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist führte in den Jahren 1998 bis 2000 zu archäologischen Untersuchungen in der Grabhügelgruppe Langenthal, Unterhard. Dabei wurden zwei eisenzeitlich ...mehr
Verlag
rubmedia AG
Erscheinungsdatum
24.10.2008
ISBN/EAN
978-3-907663-13-4
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
lieferbar
Autor
Ernst Molden, Illustriert von Helmut Pokornig, Vorwort von Oliver Lehmann
Titel
Christbaum kaufen, baden gehen
Untertitel
Traditionen zum Richtigmachen
Beschreibung
Der Wiener Schriftsteller und Musiker Ernst Molden widmete sich fünf Jahre lang im Magazin Universum dem nahezu unerschöpflichen Thema Brauchtum, wobei der "Brauch" als solcher durchaus weit und off ...mehr
Grinsende Tiere - Tierporträts von der KI zum Lächeln gebracht (Wandkalender 2025 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Freude pur in jedem Tierbild
Beschreibung
Tauchen Sie ein in die Welt der "Grinsenden Tiere"! Unsere einzigartigen Tierporträts, zum Leben erweckt durch fortschrittliche KI-Technologie, bringen ein Lächeln direkt in Ihr Zuhause. Jedes Bild ...mehr
Shaolin Mönche - Weisheit und Disziplin (Wandkalender 2026 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Die Kraft der Disziplin, die Tiefe der Weisheit eine Inspiration für jeden Tag!
Beschreibung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Inspiration. Dieser einzigartige Kalender "Shaolin Mönche – Weisheit und Disziplin" begleitet Sie durch das Jahr mit beeindruckenden Ilustrationen und ...mehr
Herausgegeben von Heinrich Mehl, Herausgegeben von Birgit Sander
Titel
Schätze in Fayence
Beschreibung
Die ersten zinnglasierten Keramiken wurden bereits 1900 v. Chr. in Ägypten hergestellt, in Deutschland entstand die erste Manufaktur 1661 in Hanau. In Schleswig-Holstein nahmen nach der Mitte des 17. ...mehr
Herausgegeben von Melanie Haller, Herausgegeben von Traute Helmers, Herausgegeben von Stefanie Mallon, Beiträge von Heike Derwanz, Beiträge von Bettina Göttke-Krogmann, Beiträge von Ulla Gohl-Völker, Beiträge von Melanie Haller, Beiträge von Traute Helmers, Beiträge von Annette Hülsenbeck, Beiträge von Stefanie Mallon, Beiträge von Gabrielle Oberhänsli-Widmer, Beiträge von Adrian Ruda, Beiträge von Catharina Rüß, Beiträge von Friedrich Scheele, Beiträge von Christopher Sommer, Beiträge von Linda Wiesner
Titel
Der Tod und das Ding
Untertitel
Textile Materialitäten im Kontext von Vergänglichkeit
Beschreibung
Textile Dinge sind vielseitige und allgegenwärtige Begleiter des Alltags. Sie prägen Erfahrungswelten und Körper; sie kommunizieren gesellschaftliche und individuelle Belange. Wie aber betreffen To ...mehr
In den Sammlungen und in den „Räumen des Ludwig-Uhland-Instituts“ treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. Teils sind die materiellen Zeugen musealisiert und im Depot; teils sind sie im G ...mehr
Zeit 2025 - Grafiken und Zitate (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Computergrafiken und Zitate aus vielen Jahrhunderten zum Thema "Zeit"
Beschreibung
Was kann uns mehr an die Zeit erinnern als ein Kalender. In allen Jahrhunderten haben sich große Persönlichkeiten mit der Vergänglichkeit der Zeit und ihrer Bedeutung für die Menschen auseinanderg ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler