Die junge osteuropäische Küche: vegetarisch & kreativ
Beschreibung
Osteuropäische Rezepte – mal traditionell, mal neu interpretiert. Immer aber vegetarisch!Osteuropäisches Essen ist dekadent, schwer und v. a. ziemlich fleischlastig ... – so das Klischee. Doch t ...mehr
Traditionelle osteuropäische und russische Küche mit Rezepten von Kalinkas Küche – inkl. Bortsch, Pirogi, Soljanka, Pelmeni, Schaschlik u.v.m.
Beschreibung
Entdecken Sie die authentische osteuropäische Küche mit Ljuba Fitze!
Bekannt durch ihren YouTube-Kanal „Kalinkas Küche“ mit über 200.000 treuen Abonnenten, bringt Ljuba Fitze die Aromen und Tr ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag, Sami Tamimi, Tara Wigley, Übersetzt von Helmut Ertl, Übersetzt von Regine Brams
Titel
Palästina
Untertitel
Das Kochbuch. 110 orientalische Rezepte. Mit einem Vorwort von Yotam Ottolenghi. Im Leineneinband. Mehrfach ausgezeichnet
Beschreibung
Die Küche Palästinas: eine faszinierende Entdeckungsreise!Knuspriges Fladenbrot mit warmem Hummus, würzige Falafel, frisches Taboulé: Wie köstlich diese orientalischen Gerichte schmecken, zeigen ...mehr
Eine Reise zu den Rezepten und Geschichten meiner Heimat
Beschreibung
Elissavet Patrikiou ist von Kindheit an mit dem Geschmack der griechischen Küche aufgewachsen – einer Küche voll veganer und vegetarischer Köstlichkeiten aus Gemüse, Hülsenfrüchten und Kräute ...mehr
Daniel Galmiche, Übersetzt von Carla Gröppel-Wegener
Titel
Französische Landküche - Deutscher Kochbuchpreis (bronze)
Untertitel
Rezepte von den Feldern, Wäldern und Küsten - Kochbuch
Beschreibung
Mit hochwertigen saisonalen Zutaten zu echter französischer GenusskücheMit Anleitungen zum Trocknen, Räuchern und Sous-vide-GarenDie französische Küche zählt nicht umsonst zu den besten der Welt ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler