Herausgegeben von Gertrude Enderle-Burcel, Herausgegeben von Wolfgang Mueller, Herausgegeben von Helmut Wohnout, Bearbeitet von Elisabeth Gmoser, Bearbeitet von Stefan Semotan
Titel
Protokolle des Ministerrates der Zweiten Republik der Republik Österreich. Kabinett Leopold Figl I, 20. Dezember 1945 bis 8. November 1949. Band 15
Untertitel
1. März 1949 bis 26. April 1949
Beschreibung
The edition of the minutes of the cabinet meetings of Leopold Figl’s first government is an important contribution to the history of the early years of Austria’s Second Republic and its political ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Die gelehrte Korrespondenz des Kardinals Stefano Borgia (1731-1804)
Beschreibung
Die Autorin rekonstruiert vor dem Hintergrund einer biografischen Skizze Entwicklung und Umfang des gelehrten Briefnetzwerks von Kardinal Stefano Borgia in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
09.01.2013
ISBN/EAN
978-3-05-006088-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
164,95 €
Autor
Călin Cotoi
Titel
Inventing the Social in Romania, 1848-1914
Untertitel
Networks and Laboratories of Knowledge
Beschreibung
Blick ins Buch
In Inventing the Social in Romania, 1848–1914, Călin Cotoi brings to life several ‘obscure’ anarchists, physicians, public hygienists and reformers roaming the borderlands of Eu ...mehr
Wie Nathanael Pringsheim den Algen die Unschuld nahm
Beschreibung
Algen haben unsere Welt mit erschaffen, sie wandeln CO2 in Sauerstoff um und ermöglichen so unser Leben. Sie werden im Kampf gegen den Klimawandel eingesetzt und dienen als Grundlage für neue Energi ...mehr
Verlag
GNT Publishing GmbH
Erscheinungsdatum
30.11.2025
ISBN/EAN
978-3-86225-581-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
nicht lieferbar
Preis
19,80 €
Autor
Hugo Rosenthal, Herausgegeben von Micheline Prüter-Müller, Herausgegeben von Peter Wilhelm A. Schmidt
Titel
Lebenserinnerungen
Beschreibung
Der 1887 in Lage/Lippe geborene und 1980 in Haifa gestorbene Reformpädagoge Hugo Rosenthal (Josef Jashuvi) leitete von 1933 bis 1939 das jüdische Landschulheim Herrlingen und von 1940 bis 1956 das K ...mehr
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Herausgegeben von Klaus Bergdolt, Herausgegeben von Berndt Hamm, Herausgegeben von Andreas Tönnesmann
Titel
Das Kind in der Renaissance
Beschreibung
Die in diesem Band publizierten dreizehn wissenschaftlichen Beiträge behandeln rechtliche, pädagogische, anthropologische und theologische Fragen des Themas ebenso wie literarische und künstlerisch ...mehr
Herausgegeben von Stephan Theilig, Herausgegeben von Christophe Woehrle
Titel
Fußball in Gefangenschaft - Football en captivité
Untertitel
Französische Kriegsgefangene in Brandenburg im Zweiten Weltkrieg - Prisonniers de guerre français dans le Brandebourg pendant la Seconde Guerre mondiale
Beschreibung
Während des Zweiten Weltkriegs gerieten 1,8 Millionen französische Soldaten in deutsche Kriegsgefangenschaft. Ihr Schicksal wurde bisher kaum von der Geschichtswissenschaft betrachtet. Vielfach dien ...mehr
Österreich-Ungarns Kraftfahrformationen im Weltkrieg 1914-1918
Untertitel
Ein Beitrag zur Geschichte der Technik im Weltkrieg
Beschreibung
Seit 1898 werden in der k.u.k. Armee Versuche mit Kraftfahrzeuge angestellt, die allerdings zunächst auf tiefes Misstrauen der militärischen Führung stoßen. Zehn Jahre später beginnt der Aufbau e ...mehr
Ernst Jäckh and Ahmed Emin in the Time of the First World War
Beschreibung
This book investigates how the German-Ottoman Alliance affected the Turkish Nationalism during the Second Constitutional Period (1908–1918), focusing on two lesser known but crucial players of the A ...mehr
Tausende Hugenotten flüchteten im 16. und späten 17. Jahrhundert vor der Verfolgung in Frankreich. Susanne Lachenicht untersucht für Brandenburg-Preußen, England, Irland und die englischen Kolonie ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de