Herausgegeben von Gerhard Poppe, Mitherausgeber: Katrin Bemmann, Mitherausgeber: Wolfgang Eckhardt, Mitherausgeber: Reinelt Sylvie, Mitherausgeber: Steffen Voss
Titel
Schranck No: II
Untertitel
Das erhaltene Instrumentalmusikrepertoire der Dresdner Hofkapelle aus den ersten beiden Dritteln des 18. Jahrhunderts
Beschreibung
Die Dresdner Hofkapelle war im 18. Jahrhundert berühmt für die herausragenden Fähigkeiten
ihrer Mitglieder, aber auch für die Genauigkeit und Eleganz ihres Zusammenspiels. Das galt
nicht nur fü ...mehr
Wolfgang Jacobi - eine neue »Münchner Schule« aus Vorpommern?
Untertitel
um 125. Geburtstag des Komponisten und Hochschullehrers. Bericht von der interdisziplinären Fachtagung vom 21. bis 23. November 2019 am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
Beschreibung
Der 1894 auf Rügen geborene Wolfgang Jacobi gehörte in den späten 1920er- und frühen 1930er-Jahren zu den erfolgreichsten Komponisten der Berliner Musikszene. Jacobi traf als »Entarteter« 1933 d ...mehr
Leben und Werk des Tondichters Richard Maux in Dokumenten
Beschreibung
Das vorliegende Buch berichtet von Richard Maux, einem Musiker, der seiner Lebenshaltung nach wie in seinem Werk sich nicht von den Modetorheiten und Suggestionen der Zeit hat unterkriegen lassen. Er ...mehr
Herausgegeben von Inga Mai Groote, Herausgegeben von Laurenz Lütteken, Herausgegeben von Ilona Schmiel
Titel
Tonhalle Zürich 1895-2021
Beschreibung
Die Tonhalle in Zürich ist ein weltweit herausragender Konzertbau. Der Band präsentiert mit reicher Bildausstattung seine Gestalt und Geschichte sowie die architektonischen Ideen, die hinter der Fun ...mehr
Das Pariser Théâtre du Châtelet als Raum musikalischer Produktion und Rezeption (1862-1914)
Beschreibung
Das Pariser Théâtre du Châtelet zeichnete sich zwischen 1862 und 1914 durch drei höchst verschiedene Genres aus. Die populären grands spectacles, Sinfoniekonzerte und mondänen great seasons der ...mehr
Bilder aus der Geschichte des Banater Musik- und Theaterlebens
Beschreibung
Brauns Banater Rhapsodie. Bilder aus der Geschichte des Banater Musik- und Theaterlebens ist die bearbeitete und erweiterte Fassung des in Temeswar 1937 erschienenen ungarischen Buches von Desiderius ...mehr
1934 wurde im Archiv des Klosters Wienhausen ein ganz besonderer Fund gemacht: eine Handschrift, die sich als eines der ältesten deutschen Liederbücher entpuppte.
Die unscheinbare, auf ca. 1470 da ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de