Die Schriften des römischen Schriftstellers und Verwaltungsbeamten Gaius Suetonius Tranquillus stellen für die Geschichtswissenschaft eine herausragende Quelle dar. In seinen Kaiserbiographien „De ...mehr
Verlag
Aureon Verlag
Erscheinungsdatum
28.11.2017
ISBN/EAN
978-3-945324-13-4
Format
Online Audio-Datei (download)
Status
lieferbar
Autor
Johannes Menke
Titel
Kontrapunkt I
Untertitel
Die Musik der Renaissance
Beschreibung
Dieser neue Band über die Kompositionstechnik des 15. und 16. Jahrhunderts – als 'Prima prattica', 'Stile antico' oder 'Stylus gravis' bezeichnet – ist als Lehr- und Lesebuch konzipiert. Neben No ...mehr
Mit diesem Videokurs lernen Sie die Grundlagen des Abmischens von Musik auf einfache und anschauliche Weise. Mit über neun Stunden Gesamtlaufzeit wendet sich der Kurs speziell an Einsteiger, die mit ...mehr
Der Dritte Satz von Schostakowitschs Zweitem Klaviertrio op. 67 im Lichte 50 verschiedener Interpretationen
Beschreibung
Das Zweite Klaviertrio op. 67 von Dmitrij Schostakowitsch gehört zu den meistgespielten Kammermusikwerken des Komponisten. Im dritten Satz, einer Passacaglia, liegt gewissermaßen der Schlüssel zum ...mehr
Der Rundfunk im Widerstand gegen Hitler. Sprecher: Thomas Mann, Thomas Huber, Birgitta Assheuer, Christoph Pütthoff, Marc Oliver Schulze und Reinhart Stolzmann u.a.
Beschreibung
Gewinner des Deutschen Hörbuchpreises 2017, “Bestes Sachhörbuch”
Dass der Kampf gegen Hitler-Deutschland nicht nur mutig war, sondern oft auch große Unterhaltung, ist hier erstmals in ...mehr
Inwiefern ist das Verhältnis von Musik und Sprache als schwierig zu bezeichnen? Ist denn nicht gerade die Beziehung dieser beiden Medien immer als besonders zwang- und problemlos angesehen worden? Ja ...mehr
Formkonzepte der Ouvertüre von Mozart bis Beethoven
Beschreibung
Form und Inhalt der Ouvertüre im Sinne einer instrumentalen Einleitung eines Bühnenwerkes haben sich an der Wende des 18. zum 19. Jahrhundert gefestigt.
Wesentlich beigetragen zur Entwicklung diese ...mehr
Bis in die 1970er Jahre hatten ästhetische Theorien eine enge Verbindung mit dem musikalischen Denken. Erst in jüngerer Zeit hat diese Beziehung wieder Bedeutsamkeit gewonnen, stimuliert vom Wunsch, ...mehr
Herausgegeben von Internationale Gesellschaft f. Jazzforschung, Herausgegeben von Institut f. Jazzforschung an d. Universität f. Musik u. darstellende Kunst Graz, Herausgegeben von F Kirschbaumer, Herausgegeben von E Kolleretsch, Herausgegeben von F Krieger
Titel
Jazzforschung - Jazz Research / Jazzforschung - Jazz Research
Beschreibung
F. KRIEGER: Herbie Hancocks Harmonik in The Sorcerer
G. BLUME: Pan-Musical Cross-Over: Keith Jarrett’s Multi-Instrumentalism
G. FRANKLIN/F. MURPHY: Woody Shaw’s Five Versions of The Moontrane
F ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse