Wie Sie mit Stiftungen Ihr Vermögen gestalten und Ihr Erbe sichern - 5., komplett überarbeitete Auflage
Beschreibung
Mit der eigenen Stiftung Vermögen bewahrenVielleicht haben Sie sich auch schon einmal Fragen gestellt wie diese: Wie lässt sich mein Eigentum sinnvoll strukturieren? Wie sehen steuerlich günstige S ...mehr
Begründet von Vors. RiLG a.D. Prof. Dr. Eckhart Gustavus, Notar a.D. Prof. Walter Böhringer, RiAG Robin Melchior
Titel
Handelsregisteranmeldungen
Beschreibung
Schnell, einfach, sicher: Der Gustavus gibt in übersichtlicher Form einen schnellen Überblick darüber, ob eine bestimmte Veränderung des Unternehmens, des Rechtsträgers oder seiner Vertreter Anme ...mehr
Die top-aktuelle Auflage einer umfassenden und praxisnahen Gesamtdarstellung zum Recht des geistigen Eigentums
Der Band widmet sich wissenschaftlich fundiert den Grundlagen des gewerblichen Rechtssch ...mehr
Herausgegeben von Hans-Dieter Schwind, Herausgegeben von Helwig Hassenpflug, Robin Melchior
Titel
Wirtschaftsrecht – leicht gemacht.
Untertitel
Das komplette Recht der Wirtschaft nicht nur für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien.
Beschreibung
In der bewährt fallorientierten Weise vermittelt ein erfahrener Richter die Organisation von Unternehmen und das Recht der Kaufleute: Gesellschaftsrecht, Jahresabschluss, Steuern; Vertragsrecht, Mark ...mehr
Herausgegeben von Philipp Maume, Bearbeitet von André Alfes, Bearbeitet von Tim Andrélan, Bearbeitet von Barbara Bayer, Bearbeitet von Grigory Bekritsky, Bearbeitet von Jan Ceyssens, Bearbeitet von Michael Denga, Bearbeitet von Mathias Fromberger, Bearbeitet von Katharina Hirzle, Bearbeitet von Benedikt Holl, Bearbeitet von Markus Kaulartz, Bearbeitet von Dimitrios Linardatos, Bearbeitet von Carsten Lösing, Bearbeitet von Marisa Machàcek, Bearbeitet von Philipp Maume, Bearbeitet von Heinrich Nemeczek, Bearbeitet von Robert Oppenheim, Bearbeitet von Anika Patz, Bearbeitet von Carola Rathke, Bearbeitet von Alexander Schmid, Bearbeitet von Alireza Siadat, Bearbeitet von Dominik Skauradszun, Bearbeitet von Norbert Stabenow, Bearbeitet von Thomas Tüllmann, Bearbeitet von Anne-Marie Weber, Bearbeitet von Matthias Winter, Bearbeitet von Zeno Wirtz, Bearbeitet von Peter Zickgraf
Titel
MiCAR
Untertitel
Verordnung über Märkte für Kryptowerte. Kommentar
Beschreibung
Zum WerkDer 29. Juni 2023 ist ein historischer Moment für die Regulierung von Bitcoin, Stablecoins und anderen Kryptowerten, denn zu diesem Datum ist die EU-Verordnung über Märkte für Kryptowerte ...mehr
Frauke Wedemann, Holger Fleischer, Herbert Wiedemann
Titel
Handelsrecht
Beschreibung
Zum WerkDer Band behandelt in Form von Fragen und Antworten sowie anhand von kleinen Fällen das examensrelevante Wissen des Handelsrechts. Dazu werden zunächst die Grundlagen des Handelsrechts, dann ...mehr
Helmut Weingärtner, Sebastian Löffler, Stefan Ulrich
Titel
Vermeidbare Fehler im Notariat
Beschreibung
Das Buch ist zur Vorbereitung auf das Notaramt, für amtierende Notar:innen, notarielle Mitarbeiter:innen und richterliche Sachbearbeiter:innen bestimmt. Es zeigt typische Fehler auf, die bei Geschäf ...mehr
Sicher zum Abschluss durch gezieltes Training an Praxisfällen.
Mit dieser Fallsammlung trainieren Sie die Anwendung des Bilanzrechts gezielt und praxisnah. In 135 Fällen zu den drei Themengebieten ...mehr
Zum WerkDieses Werk vermittelt einen Überblick über die geltende Rechtslage im Wettbewerbsrecht im weitesten Sinne, das sowohl das Lauterkeitsrecht (zentral: Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler