Wie ein Familientreffen zu einer Reise durch die Welt der Demagogen wurde
Beschreibung
Ein bewegender Roadtrip durch Demokratien auf der Kippe
Stephan Lamby traf bei einer Familienfeier seit längerer Zeit wieder auf seinen amerikanischen Cousin. Die beiden mögen sich sehr. Doch da ...mehr
Jason Stanley, Übersetzt von Julien Karim Akerma, Vorwort von Rahel Jaeggi
Titel
Wie Faschismus funktioniert
Beschreibung
Angesichts der neuen Konjunktur von Ultranationalismen auch in Europa und einer wachsenden Zahl von Ländern weltweit arbeitet der Philosoph Jason Stanley aus einer historischen wie gegenwärtigen Dop ...mehr
»ICH BIN EINE LÜGNERIN.ICH BIN EINE DIEBIN.ICH BIN HOCHGRADIG MANIPULATIV.«Schon als kleines Kind weiß Patric Gagne, dass sie anders ist. Sie liebt ihre Familie, empfindet Glück und Wut, doch Emo ...mehr
„Lern jetzt Mathe oder ich gehe nackt zum Elternsprechtag!“ Das Buch von @zuckerwattenwunder
Untertitel
Pädagogisch wertlose Tipps, die dich entspannt durch die Pubertät deiner Kinder bringen
Beschreibung
Die drei Phasen der Pubertät? Schlimm, schlimmer, am schlimmsten! Als Elternteil ist man plötzlich nur noch peinlich, ungechillt und absolut nicht „Ehrenfrau“ oder „Ehrenmann“. Die Kinder wo ...mehr
Die verborgenen Potenziale neurodivergenter Menschen - Von einem der führenden Experten für Neurodivergenz und KI
Beschreibung
Anders, aber völlig richtig im Kopf!Hatte Albert Einstein ADHS? Wie kümmerten sich Menschen in der Bronzezeit um Menschen im Autismusspektrum? Und was bedeutet der zunehmende Einfluss von KI für Me ...mehr
Timothy Snyder, Illustriert von Nora Krug, Übersetzt von Andreas Wirthensohn
Titel
Über Tyrannei Illustrierte Ausgabe
Untertitel
Zwanzig Lektionen für den Widerstand
Beschreibung
"EINE VERHALTENSLEHRE FÜR BÜRGER." JENS BISKY
Timothy Snyders Brandschrift "Über Tyrannei" ist 2017 erschienen, aber schon heute ein Klassiker in der Tradition von Hannah Arendt und George Orwel ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.