Illustriert von Hans Schellenberger, Patricia Mennen
Titel
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 12 - Alles über Dinosaurier
Beschreibung
Kinder lieben Dinosaurier und sie haben tausend Fragen: Wie jagten die Dinosaurier ihre Beute? Mit welchen Tricks verteidigten sie sich gegen Feinde? Und warum starben die Dinos aus? Mithilfe von Klap ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 55 - Wir erforschen die Dinosaurier
Beschreibung
Stegosaurus, Triceratops, Tyrannosaurus rex & Co. sind die Helden in vielen Kinderzimmern. Dinosaurier faszinieren – nicht zuletzt wegen ihres rätselhaften Aussterbens. Basierend auf aktuellen ...mehr
Englisch Kurzgeschichten 5. Klasse | Mystery-Abenteuer durch London | Inkl. Vokabeln, Grammatik, Übungen & 40 Audios | Von Didaktikern entwickelt
Beschreibung
Dieses Buch hilft Kindern, ihre Englischkenntnisse durch Lesen, Hören und Üben zu verbessern und sich mit mehr Freude der englischen Sprache zu nähern. Die Abenteuergeschichten unterstützen Kinder ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 40 - Alles über Piraten
Beschreibung
Leinen los und Segel setzen, auf geht’s ins goldene Zeitalter der Piraterie. Mithilfe von spektakulären Klappen schauen Kinder unter Deck, laden Kanonen oder entern ein Schiff. Doch warum gab es Pi ...mehr
1871 zieht die Apothekerfamilie Schwartz voller Stolz in ihre Wohnung in der Beletage im eigenen neuen Haus – einem Haus, das zum Schauplatz deutscher Geschichte und Berliner Alltagsgeschichten wird ...mehr
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 11 - Wir entdecken die Ritterburg
Beschreibung
Willkommen auf der Ritterburg! Von der Spitze des höchsten Turms bis zum Verlies gibt es hier jede Menge zu entdecken: Wer lebte auf der Burg? Wie trainierten Knappe und Ritter Reiten und Schwertkamp ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag - Kids, Christine Paxmann
Titel
Demokratie für Kids
Untertitel
So geht's! Wer darf wählen? Wer darf regieren? Wie funktionieren Wahlen? Haben Kinder Rechte? Wer ist der Staat? Für Kinder ab 8 Jahren
Beschreibung
So geht Demokratie!• Aktuelle Themen der Politik kindgerecht und alltagsnah erklärt: Kinderrechte, Wahlkampf, wer darf wählen?, Klimaschutz, Gleichberechtigung und viele weitere Themen werden ansc ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag - Kids, Jean Menzies, Illustriert von Katie Ponder
Titel
Griechische Mythen und Sagen
Untertitel
Von tragischen Helden, streitlustigen Göttern und vielköpfigen Ungeheuern. Spannendes Sachwissen für Kinder ab 8 Jahren
Beschreibung
Die Highlights aus dem Kinderbuch zur griechischen Mythologie:• Die wichtigsten Figuren des alten Griechenland• Über 30 griechische Sagen werden modern und kindgerecht erzählt.• Faszinierende ...mehr
Herausgegeben von DK Verlag - Kids, Illustriert von Pham Quang Phuc, Stephen Krensky, Übersetzt von Christiane Wagler
Titel
Magische Fabelwesen und mythische Kreaturen
Untertitel
Von Drachen, Hexen und Wassergeistern. 60 magische und mythische Wesen. Wunderschön illustriert. Für Kinder ab 7 Jahren
Beschreibung
Die faszinierende Welt der magischen KreaturenMajestätische Greife, magische Elfen oder mythische Ungeheuer wie die Hydra: dieses Buch präsentiert über 60 Geister, Götter, Gestaltwandler und ander ...mehr
Tina Ruthe, Sally Lisa Starken, Illustriert von Sophia Schrade
Titel
Was ist eigentlich Demokratie?
Untertitel
Toni aus der Orangenkiste von Tina Ruthe und Sally Lisa Starken
Beschreibung
Kinderleicht das Thema Demokratie vermitteln? Dann ab auf den Spielplatz! Denn in ihrem ersten gemeinsamen Bilderbuch machen Tina Ruthe und Sally Lisa Starken genau das: Zwischen Sandkiste und Schauke ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse