Über 1 Million verkaufte Eckstein-Bücher bei Heyne ─ Ein Genuss für jeden RätselfanEin 1_ _ _ _ für alle Um-die-Ecke-2_ _ _ _ _ _: In diesem Sammelband gibt es wieder 200 knifflige Rätsel, die ...mehr
Von Bridge über Poker und Skat bis Zwicken. Glücks- und Familienspiele. Kartentricks und vieles mehr.
Beschreibung
• Spielregeln, Technik, Taktik, Tipps und Tricks für die beliebtesten Kartenspiele
• Bridge, Binokel, Schafkopf und Skat, Pokern und Baccarat sowie Spiele für die ganze Familie und Patiencen
St ...mehr
Der neue 3D-Ratespaß für Sudoku-Fans. Effektives Gehirntraining. Mit 100 neuen Aufgaben und Lösungen. Von "schwer" bis "höllisch"
Beschreibung
Tredoku bringt den Sudoku-Spaß in die dritte Dimension. Basierend auf den Sudoku-Regeln rätseln Sie nun auf drei statt wie bisher auf zwei Ebenen. Eine ganz neue Herausforderung, denn hier sind beid ...mehr
Technik, Regeln und Wettbewerbe. Mehr als 100 Spiele von A-Z. Mit Kegel- und Kassenbuch für Clubs
Beschreibung
• Alle wichtigen Informationen übers Kegeln in einem Buch: Technik, Regeln, Spiele, Geschichte
• Mit Kegel- und Kassenbuch für Clubs
• Für Hobby-Kegler, die ihr Können und ihr Wissen über d ...mehr
Auf zur Sudoku-Olympiade: Neues für Langstreckenrätsler und ausgefuchste HindernisläuferSudoku ist zum Volkssport avanciert – und wer erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, verlangt nach tä ...mehr
Verlag
Heyne
Erscheinungsdatum
02.07.2007
ISBN/EAN
978-3-453-68526-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
6,95 €
Autor
Tobias M. Eckrich
Titel
Das inoffizielle Quiz für Herr der Ringe-Fans
Untertitel
Teste dein Wissen mit 300 Fragen, Spielvorlagen, Fun-Facts und mehr! Mit Decoderfolie
Mit seinem 9 x 9 Kästchen großen Gitterfeld ist dieses Zahlenrätsel die größte Herausforderung seit dem Zauberwürfel. Die leeren Felder müssen so ausgefüllt werden, dass die Zahlen von 1 bis 9 ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse