Jessie Inchauspé, Übersetzt von Elisabeth Schmalen
Titel
Der Glukose-Trick
Untertitel
Schluss mit Heißhunger, schlechter Haut und Stimmungstiefs – Wie man der Achterbahn des Blutzuckerspiegels entkommt - Mit Selbsttest und Ernährungs-Hacks, SPIEGEL-Bestseller #1
Beschreibung
Welches Frühstück löst Fressattacken aus? Welches Essen verursacht Stimmungsschwankungen? Warum ist Salat die beste Vorspeise und weshalb ist die Reihenfolge beim Essen relevant?Manche Dinge werden ...mehr
Nährstoff- & Hormontherapie - Der Präventions-Leitfaden
Untertitel
Welche Laborwerte frühzeitig auf Erkrankungen hinweisen und wie Sie diese optimal einstellen. Ihr Diagnostik- & Therapieplan für ein langes gesundes Leben
Beschreibung
Gesund älter werden – geht das? Ja!Lange bei bester Gesundheit zu leben – das ist der Traum von uns allen. Ein gesunder Lebensstil ist die Basis dafür, aber nicht ausreichend, wenn wir alt werde ...mehr
Orthomolekulare Medizin richtig dosieren und anwenden. Vorbeugen und heilen mit Vitaminen, Mineralstoffen & Co.
Beschreibung
Die Nährstoff-Therapie – jetzt ganz praktisch!
Die sensationellen Erfolge in Behandlung und Vorbeugung vieler Erkrankungen und Beschwerden und der Einsatz als Anti-Aging-Mittel verhelfen der Nährs ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler