Mag der Begriff Gewissen noch so umstritten sein, unbestreitbar ist, dass Gewissen unter uns Menschen gespürt, erlebt, erlitten wird.
Von dieser Erfahrung geht Siegfried Kettling aus. Der ehemalige ...mehr
Der kleine Prinz und die weise Frau begleiten durch Abschied, Tod und Trauer
Beschreibung
Abschied, Tod und Trauer sind sehr schmerzliche Lebensabschnitte. Heilsam kann es sein, in diesen Situationen dem ewig kleinen Prinzen und der alten weisen Frau zu begegnen.
Dieses Büchlein lässt Su ...mehr
Herausgegeben von Klaus-Martin Bresgott, Herausgegeben von Johann Hinrich Claussen, Herausgegeben von Stefan Rhein
Titel
Leben statt Leere
Untertitel
Überlegungen und Anregungen zum Umgang mit unseren Kirchen
Beschreibung
Das Buch will ein Ausrufezeichen setzen und zugleich Perspektiven aufzeigen. Säkularisierung, Individualisierung, Pluralisierung, Traditionsabbruch, Vertrauensverlust, religiöses Desinteresse bestim ...mehr
Verlag
Ev. Kirche in Deutschland (EKD) Kulturbüro des Rates
Malleus Maleficarum. Aus dem Lateinischen von Wolfgang Behringer, Günter Jerouschek und Werner Tschacher
Beschreibung
Der ›Malleus Maleficarum‹, deutsch ›Der Hexenhammer‹, Erstdruck 1487, steht am Beginn der blutigen Epoche der europäischen Hexenverfolgungen. Als Handbuch der Hexenjäger zählt er zu den ver ...mehr
Der nachhaltige und zuverlässige Begleiter durch das Jahr mit viel Platz für Notizen für den Sonntag. Mit den täglichen Losungen und Lehrtexten der Perikopenordnung.mehr
Manche gehen von Pontius zu Pilatus, werden so alt wie Methusalem oder gehen sogar über den Jordan, aber wer suchet, der findet und kann dann seine Hände in Unschuld waschen.
200 Redewendungen, all ...mehr
Anselm Grün beschreibt und deutet, wie Jesus in den Gleichnissen heilt. Die Worte Jesu öffnen uns einen neuen Blickwinkel auf unser Leben. Jesus zeigt uns einen Weg, schwere Erfahrungen des Lebens z ...mehr
'Diese ewige Anklage des Christentums will ich an alle Wände schreiben, wo es nur Wände gibt – ich habe Buchstaben, um auch Blinde sehend zu machen. Ich heiße das Christentum den einen großen Fl ...mehr
Auch wenn er heute oft mit dem „Weihnachtsmann“verwechselt wird: Der heilige Nikolaus gehört zur Vorweihnachtszeit wie Adventskranz und Glühwein. Was wissen wir aber über den „echten“ Bisch ...mehr
15 Kapitel bieten eine klare, allgemeine verständliche Einführung in alle relevanten Fragen heutiger Fundamentaltheologie. Ein Buch, das aus der theologischen Lehrpraxis des Autors entstanden ist, f ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de