Zum ersten Mal seit Jahrhunderten ist es still an der Saar. Wer ihre Ufer bereist, den führt sie tief hinein in eine unbekannte Welt, die gezeichnet ist von den gewaltigen Kräften der Industrialis ...mehr
Verlag
Geistkirch-Verlag
Erscheinungsdatum
11.04.2025
ISBN/EAN
978-3-949983-31-3
Format
Buch
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
42,00 €
Autor
Ernst Probst
Titel
Wiesbaden in der Steinzeit
Untertitel
Von Eiszeit-Jägern bis zu frühen Bauern
Beschreibung
Die Steinzeit hat in Deutschland vor ungefähr einer Million Jahren begonnen. Ein so hohes Alter schreibt man den frühesten Werkzeugen hierzulande zu. Zu Ende war die Steinzeit in einigen Gebieten un ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
24.11.2024
ISBN/EAN
978-3-384-43305-3
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
29,00 €
Autor
Matthias Nicolai
Titel
Alsfeld und Umgebung auf Landkarten des 16. bis frühen 18. Jahrhunderts (1550-1720)
Beschreibung
Geschichte der Landkarten für Alsfeld und Umgebung 1550-1720mehr
Frontmatter -- Litteratur -- Inhalt und Zeittafel -- Land und Volk -- Erster Zeitraum. Die Bildung des meißnisch-sächstischen Staatswesens bis I486 -- Zweiter Zeitraum. Die Ausbildung des ständisch ...mehr
Ein Beitrag zur nationalsozialistischen Kulturpolitik
Beschreibung
Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Erfindung des Buchdruckes mit beweglichen metallenen Lettern durch Gutenberg sollte 1940 eine Weltausstellung in Leipzig stattfinden. Die vom Autor aufgede ...mehr
Die direkte Demokratie ist in der Schweiz wie in keinem anderen Land ein zentraler Bestandteil der politischen Kultur, aber geschichtswissenschaftlich noch wenig erforscht. Aus diesem Grund wurde das ...mehr
Herausgegeben von Günter Scholz, Mitwirkung (sonst.): Peter Mašek, Beiträge von Luboš Antonǐn, Beiträge von Günter Scholz, Vorwort von Alexander Vogelgsang
Titel
Mit Gutenberg fing alles an
Untertitel
Die Medienrevolution verändert die Welt
Beschreibung
Katalog zur Sonderausstellung "Mit Gutenberg fing alles an – Die Medienrevolution verändert die Welt" des Böblinger Bauernkriegsmuseums.mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse