Die wichtigste Quelle altnordischer Mythologie. Gebunden in Cabra-Leder mit Goldprägung
Beschreibung
Die »Edda« ist die bedeutendste Sammlung altnordischer Götter- und Heldenlieder des Mittelalters. Sie überliefert den Glaubens- und Sagenschatz der Wikinger und Germanen und wurde vermutlich im 13 ...mehr
Hautnah den Alltag der Wikinger erlebenNicht erst seit der Netflix-Serie Vikings sind die Wikinger ein beliebtes Thema der Medien- und Popkultur. Die Skandinavistin und Historikerin Kirsten Wolf zeich ...mehr
Die Geheimnisse des Mittelalters - Christen, Päpste, Tempelritter
Untertitel
Eine faszinierende Epoche aus der Perspektive der deutschen Geschichte
Beschreibung
Das Mittelalter strahlt eine unheimliche Faszination aus. Nach außen hin war diese Zeit von einer Frömmigkeit geprägt, die in unserer Zeit fast nicht mehr nachvollziehbar ist. Doch was macht das Mi ...mehr
Ritter und Landsknechte vom frühen Mittelalter bis zur Renaissance. Mit ihren Waffen, Trachten, Uniformen und Rüstungen
Beschreibung
Dieses prachtvoll illustrierte Handbuch ist einem faszinierenden Kapitel der europäischen Geschichte gewidmet: dem Rittertum des Mittelalters. Auf 150 Tafeln wird das feudale Kriegswesen des 8. bis 1 ...mehr
Die Zeit um 1400 war nicht nur die Blütezeit der Hanse, sie war auch eine Blütezeit der Piraterie. Das Buch bietet einen Einblick in die Entwicklung des Bundes der Vitalienbrüder um den Seeräuber ...mehr
Bert Thissen, Jeroen Benders, Johan Oosterman, Rudolf Bosch, Michel Groothedde, Kris Brussen, Herausgegeben von Dolly Verhoeven, Herausgegeben von Michel Melenhorst, Herausgegeben von Maarten Gubbels, Übersetzt von Gerd Busse, Vorwort von Dolly Verhoeven, Vorwort von Gerd Halmanns, Redaktion: Fred van Kan, Redaktion: Aart Noordzij, Redaktion: Bert Thissen, Redaktion: Gerd Halmanns
Titel
Grafschaft und Herzogtum Geldern 1025 bis 1543
Untertitel
Aufkommen und Blüte eines eigenständigen Territoriums
Beschreibung
Die Autoren des Buchs beschreiben, wie sich das Leben in der Grafschaft und im Herzogtum Geldern im Laufe von fünf Jahrhunderten wandelte. Sie lassen uns Bekanntschaft schließen mit den gräflichen ...mehr
Komprimierte Übersicht zu den Fragen Wo, Wann, Wer und Was?
Beschreibung
Im Jahre 2025 jährt sich der Bauernkrieg zum 500. Mal. Thüringen war eines der deutschen Gebiete, in welchem die Kämpfe des "Bauernkrieges" im Jahr 1525 besonders intensiv stattfanden.
Dieses Buc ...mehr
Herausgegeben von Ralf Bleile Museum für Archäologie in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Herausgegeben von Dieter Quast Leibniz-Zentrum für Archäologie
Titel
Wikingerdämmerung
Untertitel
1066 – Zeitenwende im Norden
Beschreibung
Ausstellung im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf in Schleswig vom 16. April bis 2. November 2025mehr
Mit über 150 wiederentdeckten und ausprobierten Rezepten der Küchenmeister des Mittelalters
Beschreibung
Ja, so haben sie geschmaust, die alten Rittersleut auf ihren Burgen, die Mönche in ihren Klöstern und die Bauern auf dem Lande. H. Juergen Fahrenkamp hat die Rezepte wiederentdeckt und ausprobiert. ...mehr
Standardwerk des christlichen MystikersDie „Nachfolge Christi“, das weltberühmte Trost- und Betrachtungsbuchvon Thomas von Kempen 1379/80–1471, entstanden um die Mittedes 15. Jahrhunderts, geh� ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de