"Mesembs" ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Pflanzenfamilie der Mittagsblumengewächse (Aizoaceae). Prominenteste Vertreter dieser Familie sind wohl Lithops, oft auch als "lebende Stein ...mehr
Sarah Dr. Edwards, Übersetzt von Bettina Eschenhagen
Titel
Ethnobotanik
Untertitel
Indigenes Pflanzenwissen in aller Welt
Beschreibung
• In Zusammenarbeit mit den Royal Botanic Gardens, Kew, entstanden
• Indigenes Pflanzenwissen, von Ursprungsmythen bis zur medizinischen Verwendung
• Kulturgeschichte der Pflanzen mit vielen det ...mehr
Maria Sibylla Merian – Blüten, Raupen, Schmetterlinge (Jubiläumsausgabe)
Untertitel
Der Raupen wunderbare Verwandelung und sonderbare Blumennahrung. Erster und zweiter Teil.
Beschreibung
Jubiläumsausgabe der Favoritenpresse zum Sonderpreis!
Das zweite große Werk Maria Sibylla Merians (1647–1717) im modernen Schriftbild mit allen 100 farbigen Kupferstichen. Ursprünglich verlegt ...mehr
Herausgegeben von Gerald Parolly, Herausgegeben von Jens G. Rohwer, Bearbeitet von Michael Koltzenburg, Bearbeitet von Birgit Nordt, Bearbeitet von Gerald Parolly, Bearbeitet von Jens G. Rohwer, Bearbeitet von Peter A. Schmidt
Titel
SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder
Untertitel
Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen
Beschreibung
Der SCHMEIL-FITSCHEN ist mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren die erfolgreichste Exkursionsflora ihrer Art auf dem Markt. Sie erscheint seit dem Gründungsjahr 1906 im Quelle & Meyer Verlag u ...mehr
Herausgegeben von Gerald Parolly, Herausgegeben von Jens G. Rohwer, Bearbeitet von Michael Koltzenburg, Bearbeitet von Birgit Nordt, Bearbeitet von Gerald Parolly, Bearbeitet von Jens G. Rohwer, Bearbeitet von Peter A. Schmidt
Titel
SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder
Untertitel
Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen
Beschreibung
Der SCHMEIL-FITSCHEN ist mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren das erfolgreichste Werk seiner Art und erscheint seit dem Gründungsjahr 1906 im Quelle & Meyer Verlag. Es war bereits die Zielse ...mehr
Erstmals komplett: Alle 2500 heimischen Arten farbig abgebildet in einem umfangreichen Bildband
Artbeschreibungen, Verbreitungskarten und Abbildungen von mehr als 2500 wildwachsenden und häufig ku ...mehr
Herausgegeben von Peter Gutte, Herausgegeben von Hans-Jürgen Hardtke, Herausgegeben von Peter A. Schmidt
Titel
Die Flora Sachsens und angrenzender Gebiete
Untertitel
Ein pflanzenkundlicher Exkursionsführer
Beschreibung
In der bewährten Tradition des zuletzt 1956 in 12. Auflage erschienenen "Wünsche/Schorler" führt dieser vollständig neu konzipierte Exkursionsbegleiter anhand eines logischen und leicht verständl ...mehr
Herausgegeben von Bayerische Botanische Gesellschaft e.V., Herausgegeben von Lenz Meierott, Herausgegeben von Andreas Fleischmann, Herausgegeben von Marcel Ruff, Herausgegeben von Wolfgang Lippert
Titel
Flora von Bayern
Beschreibung
Bayern ist aufgrund seiner naturräumlichen Ausstattung das deutsche Bundesland mit der größten Anzahl von Farn- und Blütenpflanzen. In der «Flora von Bayern» werden erstmals alle 6000 in Bayern ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ