50 Errungenschaften, die die Welt veränderten - vom Kompass bis zum Smartphone
Beschreibung
Große Erfindungen in 30 Sekunden präsentiert den technischen Fortschritt menschlicher Zivilisation: sei es nun der Einsatz moderner Werkstoffe oder die Nutzung hocheffizienter Maschinen, sei es die ...mehr
In unserem zweibändigen Grundlagenbuch „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ werden alle Schritte beschrieben, die für eine regelkonforme Bestellung der Elektrofachkraft für festgele ...mehr
Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie. Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Beschreibung
Mensch und Maschine eine neue Geschichte
Das menschliche Verhältnis zur Technik ist von einer bedenklichen Schieflage geprägt: Menschen erscheinen als Mängelwesen, die unnötige Fehler machen ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
32,99 €
Autor
Heinz-Dieter Fröse
Titel
Regelkonforme Installation von PV-Anlagen
Beschreibung
Die Zahl der installierten PV-Anlagen nimmt ständig zu und die Tendenz ist deutlich steigend. Prüfer dieser Anlagen stellen jedoch immer wieder eine Vielzahl von Mängeln fest, die die Funktionstüc ...mehr
Jetzt das aktualisierte Sachwortverzeichnis herunterladen! Das Lehrbuch "Gesundheitswissenschaften und Gesundheit für die berufliche Oberstufe"...orientiert sich an den sieben Handlungsfeldern des Bi ...mehr
Dieses kompakte Taschenbuch begleitet Sie bei der fach- und normengerechten Auswahl von Kabeln und Leitungen und deren Berechnung.
Schwerpunkte des Buches sind die Auswahl von Kabeln und Leitungen:
- ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de