Das zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit i ...mehr
Ein Grundproblem der Moderne | Die erste umfassende Studie zum zentralen gesellschaftlichen Thema Verlust
Beschreibung
Gletscher schmelzen, Arbeitswelten verschwinden, Ordnungen zerfallen. Verluste bedrängen die westlichen Gegenwartsgesellschaften in großer Zahl und Vielfalt. Sie treiben die Menschen auf die Straße ...mehr
Wenn Beschleunigung das Problem ist, dann ist Resonanz vielleicht die Lösung. So lautet die Kernthese dieses gefeierten Buches von Hartmut Rosa, das als Gründungsdokument einer Soziologie des guten ...mehr
Erik Olin Wright, Übersetzt von Philipp Hölzing, Nachwort von Oliver Nachtwey
Titel
Warum Klasse zählt
Untertitel
| Ein Meilenstein der Klassentheorie
Beschreibung
Klasse im 21. Jahrhundert
»Einer der größten Klassentheoretiker des 20. Jahrhunderts.« Berliner Journal für Soziologie
Was sind soziale Klassen? Was kennzeichnet sie, wie entstehen sie und wie wi ...mehr
Eva Illouz geht von der überraschenden These aus, daß die Kultur des Kapitalismus eine intensive emotionale Kultur ausgebildet hat: am Arbeitsplatz, in der Familie und in jeder Form von sozialen Bez ...mehr
Man hat dieses Buch “Das kommunistische Manifest der Dritten Welt” genannt. Indem Fanon von der Revolution der Dritten Welt spricht, spricht er auch von der westlichen Welt. Fanon stellt i ...mehr
Hans Zeisel, Marie Jahoda, Paul F. Lazarsfeld, Vorwort von Marie Jahoda, Vorwort von Hans Zeisel
Titel
Die Arbeitslosen von Marienthal
Untertitel
Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit
Beschreibung
Diese erstmals 1933 veröffentlichte Arbeit ist ein Grund- und Begründungstext soziographischer Forschung. Ihr Ziel war es, mit den Mitteln moderner Erhebungsmethoden ein Bild von der psychologischen ...mehr
Leben bedeutet mit der Ungewissheit umzugehen.
Unsicherheit und Ungewissheit prägen den Alltag vieler Menschen. Ohne stabile gesellschaftliche Formen und Institutionen fehlt ihnen ein Bezugsrahmen so ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de