Mit den lehrwerkunabhängigen „Lies mal“-Heften eignen sich Kinder selbstständig Lesefertigkeiten an. Die Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten. Zunächst lesen die Kinder Einzelw ...mehr
Mit den lehrwerkunabhängigen „Lies mal“-Heften eignen sich Kinder selbstständig Lesefertigkeiten an. Die Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten. Zunächst lesen die Kinder Einzelw ...mehr
Mit den lehrwerkunabhängigen „Lies mal“-Heften eignen sich Kinder selbstständig Lesefertigkeiten an. Die Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten. Zunächst lesen die Kinder Einzelw ...mehr
Mit den lehrwerkunabhängigen „Lies mal“-Heften eignen sich Kinder selbstständig Lesefertigkeiten an. Die Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten. Zunächst lesen die Kinder Einzelw ...mehr
Mit den lehrwerkunabhängigen „Lies mal“-Heften eignen sich Kinder selbstständig Lesefertigkeiten an. Die Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten. Zunächst lesen die Kinder Einzelw ...mehr
In diesem Arbeitsheft üben Kinder die Schulausgangsschrift (SAS). Das Heft zeichnet sich durch klare Arbeitsformate, übersichtliche grafische Strukturen sowie einen hohen Schreibübungsanteil aus.mehr
Mit den lehrwerkunabhängigen „Lies mal“-Heften eignen sich Kinder selbstständig Lesefertigkeiten an. Die Anforderungen wachsen mit den erworbenen Fähigkeiten. Zunächst lesen die Kinder Einzelw ...mehr
Als Hilfsmittel für die Bearbeitung der Aufgaben in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik sind künftig bundesweit in Abiturprüfungen nur noch Formelsammlungen zugelassen, die exakt den Vorgabe ...mehr
Herausgegeben von Julie Chatzistamatiou, Martin Pick, Stephanie Wilhelmus
Titel
Deutschbuch Gymnasium - Nordrhein-Westfalen - Neue Ausgabe - 10. Schuljahr
Untertitel
Trainingsheft Zentrale Prüfung 2025 - Arbeitsheft mit Lösungen
Beschreibung
Richtig vorbereitet in die Zentrale Prüfung der Klasse 10 und erfolgreich bestehen – das gelingt Ihren Schülerinnen und Schülern mit diesem Trainingsheft.
Es bereitet alle Vorgaben für die Zentr ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ