1887, tief im Sauerland. Eine junge Frau kommt den Weg hinauf ins Dorf Cobbenrode. Dort soll Anna Kalthoff die neue Lehrerin werden. Doch sie wird es nicht bleiben. Denn Anna widersetzt sich bald den ...mehr
Die Erinnerungen 1914-1933 - Ein einzigartiges Zeitzeugnis aus der Weimarer Republik und der frühen NS-Zeit
Beschreibung
»Eine fulminante Entdeckung: Sebastian Haffners erstes Buch, vielleicht sein bestes überhaupt.« Die Zeit »Die Hellsichtigkeit seines Buches ist – viele zeitgeschichtliche Darstellungen später ...mehr
ALS. So lautet die Diagnose, die Philipp mit 47 Jahren erhält.
Eine schwere degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems, undenkbar, unumkehrbar, vermeintlich unheilbar. Für einen Mann, des ...mehr
Einstein, Bohr, Heisenberg und das Innerste der Welt | Das goldene Jahrzehnt der Physik: die bahnbrechenden Quantensprünge von Einstein, Heisenberg, Bohr und Co.
Vom Autor von "Marseille 1940": Die erstaunliche Geschichte von Karl Marx letzter Reise
Am 18. Februar 1882 besteigt Karl Marx in Marseille den Dampfer «Said» und verlässt zum ersten Mal Europ ...mehr
Margot Friedländer, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Herausgegeben von Sascha Hellen
Titel
Ich tue es für Euch
Untertitel
Was wir von einer hundertjährigen Holocaustüberlebenden über Vergebung, Hoffnung und Toleranz lernen können
Beschreibung
Die Holocaustüberlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer erinnert in diesem Interview-Buch gemeinsam mit ihrer Gesprächspartnerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger an den Holocaust und ermahnt d ...mehr
Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See
Beschreibung
19. Mai 1845, Greenhithe, England: Sir John Franklin macht sich mit 134 Männern und zwei Schiffen, der Terror und der Erebus, auf den Weg ins arktische Eis, um den letzten weißen Fleck der Nordwestp ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de