Komponiert von Richard Wagner, Herausgegeben von Kurt Pahlen
Titel
Parsifal
Untertitel
Einführung und Kommentar. WWV 111. Textbuch/Libretto.
Beschreibung
Nicht weniger als 37 Jahre - mehr als Wagners halbes Leben - vergehen vom ersten Gedanken an eine Oper "Parsifal" bis zu ihrer Uraufführung in Bayreuth im Jahre 1882 - es war Wagners letztes Bühnenw ...mehr
Komponiert von Richard Wagner, Herausgegeben von Kurt Pahlen
Titel
Lohengrin
Untertitel
Einführung und Kommentar. WWV 75. Textbuch/Libretto.
Beschreibung
Diese umfassende Einführung in Wagners Oper "Lohengrin" enthält das vollständige Libretto mit zahlreichen Notenbeispielen. Kurt Pahlen kommentiert das Werk durch musikbezogene Hinweise sowie Erläu ...mehr
Für fünf Wochen im Sommer wird das oberfränkische Städtchen Bayreuth zur Festspielmetropole. Musikliebhaber aus aller Welt pilgern in diesen Tagen auf den Grünen Hügel, um die Aufführung der We ...mehr
DIE BERÜHMTESTE OPER DER MUSIKGESCHICHTE – NEU ENTSCHLÜSSELT
Mozarts Zauberflöte gilt als großes Rätselwerk. So steil der Aufstieg dieser Oper gleich nach ihrer Uraufführung war, so rasch w ...mehr
Komponiert von Richard Wagner, Herausgegeben von Kurt Pahlen
Titel
Die Meistersinger von Nürnberg
Untertitel
Textbuch - Einführung und Kommentar. WWV 96. Textbuch/Libretto.
Beschreibung
Diese umfassende Einführung in Wagners Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" enthält das vollständige Libretto mit zahlreichen Notenbeispielen. Kurt Pahlen kommentiert das Werk durch musikbezogene ...mehr
Komponiert von Wolfgang Amadeus Mozart, Herausgegeben von Kurt Pahlen
Titel
Don Giovanni
Untertitel
Einführung und Kommentar. Textbuch/Libretto.
Beschreibung
Mozarts "Don Giovanni", seit der Prager Uraufführung 1787 eine der meistgespielten und -geliebten Opern, liegt die altbekannte, uralte Figur des "Frauenverführers" zu Grunde. Der Charakter des trieb ...mehr
Komponiert von Giacomo Puccini, Herausgegeben von Kurt Pahlen
Titel
Tosca
Untertitel
Einführung und Kommentar. Textbuch/Libretto.
Beschreibung
Puccinis Oper "Tosca" lag ein Bühnenstück von Victorien Sardou zu Grunde, das der Komponist in Mailand mit der berühmten Schauspielerin Sarah Bernhardt gesehen hatte. Es handelt sich teilweise um e ...mehr
Sizilianische Bauernehre. Oper in einem Aufzug. Textbuch/Libretto.
Beschreibung
Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein „kleines Buch“, ein „Büchlein“. Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache ...mehr
Neue Perspektiven auf Leben und Umwelt Frédéric Chopins: In neun Kapiteln präsentiert dieser opulente Bildband die biografischen Stationen des großen Komponisten in Bild und Wort. Gemälde, Dokume ...mehr
Die faszinierende Geschichte, wie Unix begann und wie es die Computerwelt eroberte
Beschreibung
Ein Betriebssystem, das die IT-Welt am Laufen hält
- Autor Brian Kernighan ist einer der Väter von UNIX
- Mit vielen Geschichten von Weggenossen und IT-Veteranen
- Ein Buch für UNIX-Fans, Nerds ...mehr
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL