VLB Suche

Suche in den Daten des Verzeichnisses lieferbarer Bücher (VLB)

Drucken

Suchergebnisse

Produktdetails

Nerven und Krieg

Autor
Herausgegeben von Gundula Gahlen, Herausgegeben von Ralf Gnosa, Herausgegeben von Oliver Janz, Beiträge von Thomas Beddies, Beiträge von Rebecca A. Bennette, Beiträge von Jason Crouthamel, Beiträge von Silke Fehlemann, Beiträge von David Freis, Beiträge von Gundula Gahlen, Beiträge von Ralf Gnosa, Beiträge von Andrea Gräfin von Hohenthal, Beiträge von Oliver Janz, Beiträge von Mark Jones, Beiträge von Julia Barbara Köhne, Beiträge von Olga Lantukhova, Beiträge von Christoph Nübel, Beiträge von Joachim Radkau, Beiträge von Philipp Rauh, Beiträge von Bernd Ulrich, Beiträge von Susanne Ude-Koeller, Beiträge von Dennis Werberg

Nerven und Krieg

Untertitel
Psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen in Deutschland (1900–1939)
Beschreibung

In den deutschen Kriegsdebatten ging es seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts auch um die Frage, welche Belastungen ein zukünftiger Krieg den Nerven der Bevölkerung abverlangen würde. Im Ersten Weltkrieg etablierten sich dann Nervenstärke und Nervenschwäche als häufig benutzte Kampfbegriffe; hinzu kam nun die massenhafte Erfahrung von psychischen Versehrungen und deren Behandlung. Dieser Band lotet das Verhältnis von Nerven und Krieg in der Vor- und Nachkriegszeit des Ersten Weltkriegs erstmals systematisch aus. Er richtet den Blick sowohl auf die zeitgenössischen Nervendiskurse wie auch auf individuelle wie gesellschaftliche psychische Mobilisierungs- und Leidenserfahrungen.

Verlag
Campus Verlag
ISBN/EAN
978-3-593-51290-7
Preis
52,00 EUR
Status
lieferbar