Die Schlacht im Schweizer Rafzerfeld 1525: Lokaler Konflikt, globaler Umbruch Der Deutsche Bauernkrieg gilt als einer der bedeutendsten sozialen Konflikte des 16. Jahrhunderts – und das Rafzerfeld im Klettgau war ein zentraler Schauplatz dieses Dramas. In diesem umfassend recherchierten Werk erfahren Sie, wie religiöse Reformideen, politische Machtansprüche und existenzielle Bauernnöte vor 500 Jahren in einer gewaltsamen Auseinandersetzung kulminierten. Anschauliche Einblicke in das Leben und Leiden der einfachen Landbevölkerung sowie das unbarmherzige Handeln der Feudalherren zeigen die Hintergründe des Aufstands konkret auf. Von den ersten Unruhen bis zum blutigen Finale im November 1525 deckt das Buch sowohl die lokalen Details als auch die übergreifenden Zusammenhänge auf – stets gründlich belegt und lebendig geschildert. Es ist ein unverzichtbarer Beitrag für alle, die die Wurzeln unserer modernen Gesellschaft und die Dynamik eines der größten Bauernaufstände der europäischen Geschichte verstehen möchten. Dieses Sachbuch liefert einen umfassenden Überblick über die Schlacht im Rafzerfeld westlich von Schaffhausen, einschließlich ihrer Ursachen, Verlauf und Folgen. Es bietet ein tiefgreifendes Verständnis für diese wichtige Episode in der Schweizer Geschichte, die gerne totgeschwiegen wird.