Für kleine Forscher zum Malen und Schreiben. Für große Weltenbummler zum Entdecken und Lernen. Wissenswertes, fundiertes Allgemeinwissen und Skurieles. Aktuelle Fakten und Ereignisse vermitteln Tat ...mehr
Der Haack Weltatlas. Ausgabe Niedersachsen, Bremen Sekundarstufe I
Untertitel
Atlas Klasse 5-10
Beschreibung
Das Haack Weltatlas Sekundarstufe I Niedersachsen/Bremen bietet:
über 300 Karten, 180 Modellgrafiken und Diagramme mit Differenzierungssymbolen nach Schwierigkeitsgraden differenziert – für den ...mehr
Der neue ALEXANDER Schulatlas
Der Atlas-Klassiker für Erdkunde wurde verbessert und optimiert.
Die typische Landschaftskarte präsentiert sich frisch und aktuell.
Weitere Elemente wurden für ein ...mehr
Unser "Bestseller" erscheint, umfassend aktualisiert, bereits das siebte Mal und bildet in dieser Ausgabe das komplette Biosphärenreservat Pfälzerwald auf einer Karte ab. Der Detailmaßstab 1:50.000 ...mehr
Haack Verbundatlas Erdkunde, Geschichte, Politik, Wirtschaft. Ausgabe Schleswig-Holstein und Hamburg
Untertitel
Atlas mit Arbeitsheft Klasse 5-10
Beschreibung
Haack Verbundatlas – Der Atlas für den fächerverbindenden und niveaudifferenzierten Unterricht in der Sekundarstufe Iverbindet Fächer, durch spezielle Karten zu Topographie, Erdkunde, Wirtschaft ...mehr
Haack Verbundatlas. Ausgabe Nordrhein-Westfalen Sekundarstufe I
Untertitel
Atlas Klasse 5-10
Beschreibung
Haack Verbundatlas - Orientierung in Raum, Zeit und Gesellschaft
Der Haack Verbundatlas für Nordrhein-Westfalen bietet:
über 400 Karten, Modellgrafiken und Diagramme
16 Seiten ausschließlich ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de