Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Beschreibung
Prater, Melange und die Albertina: Mit dem MARCO POLO Reiseführer durch Wien Morgens durch den Schönbrunner Schlosspark spazieren, nachmittags im Naturhistorischen Museum auf Dinosaurierjagd gehen u ...mehr
Daniel Robbel, Fotograf: Matz Kastning, Fotograf: Stefanie Knebel
Titel
111 Orte an der Sieg, die man gesehen haben muss
Untertitel
Reiseführer
Beschreibung
Die Sieg entdecken
Das Siegtal ist eine zauberhafte, facettenreiche Region und inspiriert gleichzeitig mit seiner natürlichen Schönheit. Im Einzugsgebiet der großen Städte in Deutschlands Westen ...mehr
Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Beschreibung
Eléctrico 28, Parque das Nações und Castelo de São Jorge – mit dem MARCO POLO Reiseführer durch Lissabon Ein Streifzug durch die Hauptstadt Portugals: Mit den „Elevadores“ zwischen Ober- un ...mehr
Julia Macher, Dorothea Massmann, Ingrid Timmermann
Titel
MARCO POLO Reiseführer Barcelona
Untertitel
Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Beschreibung
Inhaliere das mediterrane Lebensgefühl: Mit dem MARCO POLO Reiseführer Barcelona Barcelona! Allein der Name sorgt für strahlende Augen. Kein Wunder: Ob Picknick am Berg, Sundowner am Strand, Kultur ...mehr
Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Beschreibung
Zwischen Tapas und Flamenco: Mit dem MARCO POLO Reiseführer Andalusien entdecken Sonne und Meer, Stierkampf, stolze Menschen und maurische Pracht: So präsentiert sich Andalusien, der Teil Europas, d ...mehr
Alles, was Raynor und Moth noch besitzen, passt in einen Rucksack. Sie haben alles verloren – ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moth seine Gesundheit. Mit einem kleinen Zelt machen sie sich auf, den ge ...mehr
Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App
Beschreibung
Besser als Urlaub am Meer: Mit dem MARCO POLO Reiseführer Hamburg entdecken Wind und Wasser: Aus diesen Elementen ist Hamburg gemacht. Nirgendwo sonst kannst du deshalb Strandurlaub und Städtetrip s ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse