Leckerstes Lakritz gepaart mit feinster Schokolade auf dem Carlsplatz, ein kleines Kino aus den 70ern voller Nostalgie und Gemütlichkeit, ein buntes Blumenmeer mitten in der Stadt – das Glück wart ...mehr
Schwerin, über Jahrhunderte die Hauptstadt des Herzogtums Mecklenburg und heute Hauptstadt des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, fasziniert seine Besucher stets aufs neue. Idyllisch gelegen am Ufe ...mehr
Jede Reise beginnt mit einer Inspiration - Wie kein anderes Magazin lädt der DuMont Bildatlas mit seinen großformatigen Bildern ein, bereits vor der Reise ein bisschen zu träumen. Berührend, aufre ...mehr
Reiseführer mit Stadtplan, Spaziergängen und kostenloser Web-App
Beschreibung
Kunst und Kultur genießen, ins bunte Nachtleben der angesagten Klubs und Lounges abtauchen, shoppen auf dem Viktualienmarkt oder die bayerische Gemütlichkeit erleben - all das bietet München. Die L ...mehr
Die sieben Ostfriesischen Inseln sind pures Glück! Nur hier gibt es den Rundum-Sorglos-Blick vom Spiekerooger Utkieker, den legendären Juister Rosinenstuten und die Krabben-Muddi von Baltrum. In Bor ...mehr
Im Erzgebirge findet sich das Glück ganzjährig! Im Winter bringen niedrige Temperaturen, reichlich Schnee und weihnachtliche Traditionen die Montanregion zum Glitzern. Im Sommer verwandeln malerisch ...mehr
„Eine Insel mit zwei Bergen ...“ und sonst nichts? Weit gefehlt! Augsburg, die Römerstadt mit 2000-jähriger Geschichte, hat die Fugger, einen Dom, Bert Brecht und ein ausgeklügeltes System von ...mehr
Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.
Beschreibung
Über das Buch Deutschlands größte Insel hinterlässt Spuren, meinen treue Gäste, die hier seit vielen Jahren eine faszinierende Naturwelt, gediegenes Seebadflair und ein eigenartiges Gefühl von F ...mehr
Die Messestadt, die Buchstadt, die Musikstadt oder die Universitätsstadt, der Schauplatz der Völkerschlacht oder der Ausgangspunkt der Wende, Klein-Paris oder Klein-Venedig - welches Leipzig darf es ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.