Die Sonne versinkt über den Kanälen der Lagunenstadt und taucht sie in ein warmes, goldenes Licht. Gondeln gleiten lautlos durch das ruhige Wasser, während die Fassaden der historischen Paläste im ...mehr
Estland, Lettland & Litauen: Die drei selbstständigen Staaten an der Ostsee mit jeweils eigener Sprache, Kultur und Geschichte sind seit vielen Jahren ein beliebtestes Urlaubsziel. Die Unterschie ...mehr
Der Auszeitguide mit ausgewählten Empfehlungen zu Kultur, Kulinarik, Aktivitäten und Übernachtung
Beschreibung
Ein Kurzurlaub voller Entdeckungen in London – entspannt und stressfrei. Dieser sorgfältig zusammengestellte Reiseführer präsentiert eine handverlesene Auswahl an kulturellen Höhepunkten, spanne ...mehr
Reiseführer London mit Stadtplan, 4 Spaziergängen und kostenloser Web-App
Beschreibung
In London pulsiert das Leben zwischen historischen Wahrzeichen und hypermodernen Wolkenkratzern. Renommierte Museen wie die Tate Modern sind hier ebenso zu Hause wie der weltberühmte Buckingham Palac ...mehr
Reiseführer TeneriffaIrene Börjes
Teneriffa, eine Insel der Kontraste. Irene Börjes nimmt Sie in unserem Reiseführer »Teneriffa« in der zehnten Auflage mit auf Entdeckungstour auf die größt ...mehr
Dieser Wohnmobil-Tourguide Südschweden ist der ideale Begleiter, um die schönsten Regionen in Südschweden zu erkunden. Neun detaillierte Routenbeschreibungen - über 300 Camping- und Stellplatzbesc ...mehr
Wasserfälle, Gletscher, Geysire und Vulkane: Wer das sagenhafte Island individuell entdecken und erleben möchte, findet in diesem 828 Seiten starken Reiseführer umfassende Informationen und Tipps z ...mehr
Die Schöne und das Meer: Mit dem DUMONT Bildatlas Barcelona erkunden
Im Rücken die Berge, vorne das Meer und dazwischen eine glitzernde Wel ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler